Recherchen decken auf, dass Kindern in einem Essener Heim in den 50er-Jahren experimentelle Medikamente verabreicht wurden. Im Mittelpunkt steht dabei das Pharmaunternehmen Merck, das die Verantwortung von sich weist.
An Essener Heimkindern sollen nach Recherchen von Experten Ende der 50er-Jahre Medikamente getestet worden sein. Das berichten das ARD-Magazin Fakt und der WDR. Demnach hatten 28 Kinder im katholischen Franz-Sales-Haus das beruhigende Neuroleptikum Decentan bekommen, ...
Den vollständigen Artikel lesen ...