Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist. Das als Rohstoff bei der Förderung aus einer Lagerstätte gewonnene und noch nicht weiter behandelte Erdöl wird auch als Rohöl bezeichnet (englisch Crude Oil).
Schon im Alten Orient unter anderem als Brennstoff verwendet, ist Erdöl spätestens seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der wichtigsten Rohstoffe der Industriegesellschaft. Er ist nicht nur der wichtigste fossile Energieträger, sondern der bedeutendste Energierohstoff überhaupt. Durch Trenn- und Konversionsverfahren wird Erdöl in eine Vielzahl von Zwischenerzeugnissen überführt, die als Basis für die Herstellung von Treibstoffen und als Rohstoffe für die Industrie dienen. Zu letztgenannten gehören vor allem Ausgangsstoffe für zahlreiche Produkte der chemischen Industrie, wie Kunststoffe, Lacke und Farben oder auch Medikamente. Seiner enormen wirtschaftlichen Bedeutung verdankt das Erdöl die Bezeichnung „Schwarzes Gold“. Zumeist politisch bedingte Ölkrisen haben unmittelbaren Einfluss auf die Entwicklung der Weltwirtschaft.
Allein in den Jahren von 2000 bis 2009 wurden weltweit etwa 242 Milliarden Barrel – ein Barrel entspricht ungefähr 159 Litern – gefördert. BP gibt für 2016 einen Tagesverbrauch von 96,6 Millionen Barrel an, 1,6 Prozent mehr verglichen mit 2015. Für 2016 entspricht der Wert einem Verbrauch von über 15,4 Milliarden Litern täglich. Ein schwacher Anstieg wird für die Folgejahre erwartet, aber besonders der Bedarf an Erdgas wird steigen. Dennoch besteht ein großer Überschuss an Erdöl auf dem Weltmarkt, der vor allem durch neue Fördertechniken verursacht wurde.
Ölkonzerne wie BP gehören zu den größten Wirtschaftsunternehmen weltweit. Unfälle bei der Förderung, zum Beispiel der Brand der Bohrinsel Deepwater Horizon 2010, oder beim Transport, zum Beispiel die Havarie des Tankers Exxon Valdez 1989, verursachten Umweltkatastrophen. Die Förderung und insbesondere Verbrennung von Erdöl setzen Treibhausgase frei, die als Hauptursache der globalen Erwärmung gelten. Erdöltransportwege wie die Erdölleitung Freundschaft und deren Bewirtschaftung können Gegenstand zwischenstaatlicher Energiestreitigkeiten, aber auch Basis von weitreichenden Wirtschaftsentwicklungen sein. Die Ölpreise sind wichtige Indikatoren für die Wirtschaftsentwicklung. Unter dem Stichwort Globales Ölfördermaximum wird eine Erschöpfung der weltweiten wirtschaftlich ausbeutbaren Vorräte diskutiert. Marion King Hubbert sagte in den 1950er-Jahren den Höhepunkt der amerikanischen Erdölförderung korrekt für das Jahr 1970 voraus. 1974 prognostizierte er jedoch fälschlicherweise, dass man das weltweite Maximum bei gleichbleibenden Bedingungen 1995 erreichen werde.
Zeit | Aktuelle Nachrichten Sprache:
Alle DE EN | Medien |
---|---|---|
18:39 | UPS Closes Curtain On Tough 15-year-old LTL Run | Benzinga.com |
18:17 | IOC verstärkt Bemühungen um Corona-Impfungen für Olympia | dpa-AFX |
18:12 | BGH gibt Leitplanken für Diesel-Verfahren gegen Daimler vor | freenet |
18:06 | Olive Garden's parent company is offering all of its hourly restaurant employees paid time off to get the COVID-19 vaccine | Business Insider |
18:03 | Eröffnungstag der Pariser Couture: Giambattista Valli, Julie de Libran und Olivier Theyskens von Azzaro | FashionNetwork.com |
17:53 | Ölpreise leicht gefallen | dpa-AFX |
17:49 | Urteil im Dieselskandal: Ein Thermofenster reicht nicht für Schadensersatz | FAZ |
17:41 | ROUNDUP: BGH gibt Leitplanken für Diesel-Verfahren gegen Daimler vor | dpa-AFX |
17:05 | Audi SQ5 Sportback: Diesel-Bulle mit Hightech | Automobil Industrie |
16:52 | Ölpreise etwas fester - Unsicherheit über Nachfrageentwicklung | shareribs.com |
16:09 | Benzinga's Top Ratings Upgrades, Downgrades For January 26, 2021 | Benzinga.com |
16:08 | Olive Garden parent to offer paid leave for workers to get COVID-19 vaccination | MarketWatch |
15:40 | Professionelle Displays 2021: LCD versus OLED - wer macht das Rennen? | elektroniknet |
15:26 | Samsung Galaxy S21 Ultra hat ein neues OLED-Display | mobiFlip |
14:47 | BGH zu Dieselvorwürfen gegen Daimler: Thermofenster allein reicht nicht für Schadenersatz | Automobilwoche |
14:42 | Olympics Board Expected to Focus on Safety; Unlikely to Cancel Tokyo Games | Insurance Journal |
14:37 | New kids on the block displacing Wall Street old timers as social media influence grows | CTech |
14:34 | Rohstoffmärkte auf Richtungssuche: Wie geht es weiter bei Öl, Gold und Silber? | Société Générale |
14:17 | BGH weist Ablehnungsgesuche gegen Diesel-Richter zurück | dpa-AFX |
14:09 | Nigeria: Lagos in Talks With Covid-19 Vaccine Manufacturers - Sanwo-Olu | allAfrica.com |
13:43 | Samsung's Galaxy S21 Ultra features a new low-power OLED display | Engadget |
13:12 | Entscheidung des Hanseatischen OLG: Cannabisblüten: Tücken der Herstellerangabe | DAZ.online |
13:11 | Ölpreise drehen in die Gewinnzone | dpa-AFX |
12:50 | Ardbeg 25 Years Old joins core range | The Spirits Business |
12:46 | Öl- und Heizölpreise: Seitwärts bleibt Trend | HeizOel24 |
12:42 | ABB Azipod Electric Propulsion in Bulk Carriers of Oldendorff | SteelGuru |
12:26 | Panasonic: High-End OLED-TV für Filme und Games | hitec Magazin |
12:23 | Vorschlag ans IOC: Olympia in Florida statt in Tokio | dpa-AFX |
11:59 | Das Erste: Traumpaar gegen den "Quizduell-Olymp": Jutta Speidel und Fritz Wepper bei Jörg Pilawa am Freitag, 29. Januar 2021, 18:50 Uhr im Ersten | news aktuell |
11:51 | Rohstoffe (11.00) - Ölpreise drehen am Vormittag ins Plus | finanzen.at |