"Er würde damit auch verbindlich für jene mehr als 50 Prozent nicht tarifgebundenen Anbieter, deren Geschäftsmodell oft aus Lohndumping und Qualitätsverschlechterung besteht." Fast 50 Prozent der Altenpfleger verdienten aufgrund von Lohnniveau und Teilzeitbeschäftigung um die 1.500 Euro brutto, so Bsirske. Werde hier nicht deutlich nachgebessert, riskiere man Fachkräftemangel und letztlich die Versorgung von Millionen von Pflegebedürftigen. "Deshalb sollte man aufhören, toter Mann zu spielen und hingucken", forderte der Verdi-Chef.
Die Bundesregierung habe das Problem erkannt und er sei optimistisch, gemeinsam etwas hinzubekommen.