Anzeige
Mehr »
Login
Donnerstag, 28.03.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 687 internationalen Medien
Spezial am Donnerstag: Rallye II. - Neuer Anstoß, News und was die Börsencommunity jetzt nicht verpassen will…
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
HSH Nordbank
120 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Aktien weekly:: DAX erreicht neues Rekordhoch. IWF erhöht Wachstumsprognose. US-Steuerreform im Fokus

Die globale Rekordjagd an den Aktienmärkten hatte in den vergangenen Tagen auch wieder den Dax erfasst. Der deutsche Leitindex stieg bis auf ein neues Allzeithoch von 13 597 Punkte. Gegenwärtig notiert das Barometer leicht schwächer bei 13.434 Punkten. Für Auftrieb an den Aktienmärkten sorgten zuletzt die jüngsten Wachstumsprognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und die vorläufige Beilegung des Haushaltsstreits in den USA (der neue Haushalt gilt lediglich bis zum 08.02.). Der IWF geht in seiner jüngsten Konjunkturschätzung für 2018 und für 2019 von jeweils 3,9 % Wachstum der Weltwirtschaft aus - ein Plus von 0,2 Prozentpunkten gegenüber der Oktoberprognose. Zur Begründung verweist der IWF vor allem auf die Steuerreform (dazu unten mehr) in den USA, die zu einem Anstieg der Investitionen in den USA führen würden und auch positive Rückwirkungen auf die wichtigsten Handelspartner der USA hätten. Für die USA rechnet der IWF nun mit einem Wirtschaftswachstum von 2,7 % im laufenden Jahr, gegenüber den bisher genannten 2,3 %. 2019 soll sich das Wachstum allerdings wieder auf 2,5 % zurückbilden. Diesseits des Atlantiks dürfte sich die Dynamik ggü. 2017 leicht von 2,4 % auf 2,2 % in 2018 und 2,0 % in 2019 abschwächen.

Das Kernelement der US-Steuerreform ist die Absenkung des Steuersatzes für Unternehmen von 35 % auf 21 %. Ein zweites wichtiges Element der Steuerreform ist eine Änderung der Besteuerung von Auslandsgewinnen. Auf diese waren bislang, bei Überweisung der Gewinne ausländischer Töchter an die Konzernzentrale im Inland, eine Steuer von 35 % zu entrichten, abzüglich der bereits entrichteten Zahlungen im Ausland. Dies war in der Vergangenheit für die meisten Unternehmen höchst unattraktiv und verleitete diese daher dazu, die Gewinne im Ausland zu horten. Mit der jetzigen Steuerreform wird dieser Satz von 35 % auf 15,5 bzw. 8 % in Abhängigkeit der Liquidität der Mittel herabgesenkt. Diese Besteuerung der Unternehmen wird in jedem Fall fällig, unabhängig davon, ob die Unternehmen die im Ausland gehorteten Gewinne "nach Hause" bringen oder nicht. Das dritte Element der Reform ist eine sog. BEAT, die Base Erosion Anti-Avoidance Tax. Damit soll vermieden werden, dass ausländische Unternehmen die Gewinne ihrer Tochtergesellschaften über konzerninterne Lizenz-, Zins und bestimmte Servicezahlungen verringern. Multinationale Konzerne müssen daher ab diesem Jahr eine fünfprozentige Mindestabgabe auf konzerninterne Auslandszahlungen zahlen - sofern diese sich auf immaterielle Güter beziehen. Ab 2019 sollen es zehn Prozent sein.


Hier können Sie das "Wochenbarometer" mit aktuellen News zu den Kapitalmärkten und weitere Research-Publikationen herunterladen.
© 2018 HSH Nordbank
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.