Anzeige
Mehr »
Login
Freitag, 29.03.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 687 internationalen Medien

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
107 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Sandy Nairn (Franklin Templeton): Lage rund um den Brexit

Im Sommer verfasste Sandy Nairn, Chairman der Templeton Global Equity Group verschiedene Szenarien für den Weg Großbritanniens zum Brexit. Eine der von Nairn gestellten Fragen lautete: "Unterschätzen die Märkte die Chance auf einen britischen Verbleib in der EU?" In diesem überarbeiteten Beitrag untersucht er die aktuelle Situation und stellt diese Frage erneut.

4. Dezember 2018

Nach einigen turbulenten Tagen für die britische Premierministerin Theresa May und die britischen Finanzmärkte lässt sich über den Brexit kaum noch mit absoluter Gewissheit eine Aussage treffen.

Das Austrittsabkommen, auf das sich die Unterhändler Großbritanniens und der EU einigten, muss in der zweiten Dezember-Woche durchs Parlament. Es hagelte jedoch von allen Seiten Hohn und Spott, und die entscheidende Frage lautet für die meisten Beobachter, ob die britische Regierung genug Stimmen zusammenbringen kann.

Das Abkommen in seiner jetzigen Fassung regelt ausführlich die finanzielle Abwicklung des britischen Austritts aus der Europäischen Union (EU). Es enthält auch ein Kapitel über die Rechte der Bürger nach dem Brexit, also von EU-Bürgern in Großbritannien und von britischen Bürgern in der EU.

Mehrere Klauseln des Abkommens dürften für einige zentrale Akteure Knackpunkte sein.

Vor allem die Nordirland-Frage scheint ein Hindernis zu sein. Das Austrittsabkommen schlägt eine Notfallregelung vor, die die Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland offenhält, sofern bis 29. März 2019 keine Einigung auf ein Handelsabkommen gelingt.

Diese Regelung wird jedoch von der nordirischen Democratic Unionist Party (DUP) abgelehnt, da sie Nordirland anders als den Rest Großbritanniens behandeln würde. Wichtig ist hierbei, dass sich Mays parlamentarische Mehrheit auf die DUP stützt. Ohne die Unterstützung der DUP könnte die Konservative Partei ihre Macht verlieren.

Glühende Brexit-Befürworter innerhalb der Konservativen Partei sind ebenfalls nicht mit dem Abkommen zufrieden. Aus ihrer Sicht ist der fortdauernde Einfluss Europas gemäß dem Austrittsabkommen in wichtigen Bereichen der britischen Politik weiterhin zu groß.

Für die schottischen Tories könnten die vagen Vorschläge für die Fischereipolitik darauf hindeuten, dass die schottische Fischereibranche erneut geopfert wird. Einige Tory-Parlamentarier aus Schottland stützen sich auf die Stimmen der dortigen Fischer.

Was die Opposition anbelangt, dürften sowohl Parlamentarier der Labour-Partei als auch der Scottish National Party (SNP) von ihren Parteichefs die Anweisung erhalten, gegen das Abkommen zu stimmen.

Somit liegt der einzige plausible Weg für die Annahme des Abkommen darin, die Abstimmung als Entscheidung über Schwarz oder Weiß auszurufen. Anders gesagt: "Entweder dieses Abkommen oder kein Abkommen."

Das Parlament wird entscheiden: Deal oder No Deal

Wir erwarten, dass man es nicht darauf ankommen lässt. Falls es doch dazu kommt, würde das Abkommen im Parlament nahezu sicher abgelehnt.

Die Labour-Partei würde dann Neuwahlen verlangen, um die Regierung aus dem Amt zu jagen. Es stellt sich die Frage, ob die Tories bereit wären, ein zweites Brexit-Referendum vorzuschlagen, um dies zu vermeiden.

Es kommt wieder auf die Stimmenarithmetik an, doch die Debatte über ein zweites Referendum dürfte intensiver werden, und nach unserem Dafürhalten könnte die Labour-Partei wohl kaum noch vermeiden, eine klare Position abzustecken. Falls es zu dieser Situation kommt, ist es aus unserer Sicht sehr wahrscheinlich, dass eine der großen Parteien vorschlagen würde, die Bürger in Neuwahlen um ihre Meinung zu fragen, um anschließend ein zweites Referendum vorzuschlagen. Die Partei, die dies zuerst tut, wird ihren Gegner in eine sehr schwierige Lage bringen.

Unterdessen ist kaum absehbar, wie all dies ohne Verlängerung der Verhandlungsphase erreicht werden kann.

Wie können Anleger darauf reagieren?

Die Entwicklung wird zeigen, ob es weitere Rücktritte gibt und in welche Richtung der politische Konsens in Bezug auf die nächsten Schritte im Brexit-Prozess geht. Dann können wir die Risiko-Rendite-Berechnungen für Investments besser aufstellen.

Die Wahrscheinlichkeit von Neuwahlen und einem zweiten Referendum ist gerade gestiegen. Dies bedeutet, dass unter den möglichen Ergebnissen ein sog. "Extremereignis" wahrscheinlicher wurde. Eine extreme Möglichkeit beinhaltet eine Labour-Regierung (mit oder ohne Brexit) und die andere beinhaltet "Kein Brexit" (mit oder ohne Tories an der Macht).

Wie in unserem Beitrag The Politics and Processes of Brexit dargelegt, dürften die Märkte die Gefahr eines Regierungswechsels viel ernster nehmen, als dies in der Vergangenheit geschah. Dies hat sowohl Auswirkungen auf den britischen Gilt- als auch Aktienmarkt.

Die aktuelle Führung der Labour-Partei machte mehr als deutlich, dass die Verstaatlichung bzw. strenge Regulierung einiger kritischer Sektoren, die Wiedereinführung von Tarifverhandlungen und eine deutliche Erhöhung der Staatsausgaben für sie wichtig sind.

Aus Anlegersicht bestünde unser Ansatz im Falle einer möglichen Labour-Regierung zuerst darin, Branchen zu meiden, für die Regulierung und Verstaatlichung diskutiert werden. Wir werden ganz einfach nicht dafür bezahlt, dieses Risiko einzugehen.

Viele internationale Unternehmen dürften ihre Geschäfte unverändert fortsetzen, doch es müsste etwaig eine Risikoprämie für Änderungen bei der Unternehmenssteuer und weitere mögliche Belastungen eingepreist werden.

Unterdessen müssen wir ganz genau auf die Wahlarithmetik achten, um abzuschätzen, ob "Bleiben" und eine Fortsetzung der konservativen Regierung ein wahrscheinliches Ergebnis sein könnten.

Nach unserer Einschätzung dürften die Risikoprämien in den kommenden Monaten steigen und möglicherweise Anlagen in Aktien beflügeln, die bereits mit hohem Abschlag für das denkbar schlechteste Brexit-Ergebnis gehandelt werden, wie z. B. unter anderem in den Sektoren Finanzdienstleistungen und Bau. Phasen wie diese eröffnen häufig sehr gute Gelegenheiten, und um sie ausnutzen zu können, ist ein Verständnis der Grenzen von Risiko und Rendite Voraussetzung.

Ein Gespräch zwischen Sandy Nairn und Lord Kerr zum Thema Brexit finden Sie im Podcast-Archiv unserer Talking Markets.



Rechtliche Hinweise:

Die Kommentare, Meinungen und Analysen in diesem Dokument dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als persönliche Anlageberatung oder Empfehlung für bestimmte Wertpapiere oder Anlagestrategien anzusehen. Da die Märkte und die wirtschaftlichen Bedingungen schnellen Änderungen unterworfen sind, beziehen sich Kommentare, Meinungen und Analysen auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich ohne Ankündigung ändern. Dieses Dokument ist nicht als vollständige Analyse aller wesentlichen Fakten in Bezug auf ein Land, eine Region, einen Markt, eine Anlage oder eine Strategie gedacht.

Großer Dividenden-Report 2024 von Dr. Dennis Riedl
Der kostenlose Dividenden-Report zeigt ganz genau, wo Sie in diesem Jahr zuschlagen können. Das sind die Favoriten von Börsenprofi Dr. Dennis Riedl
Jetzt hier klicken
© 2018 Asset Standard
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.