London (ots/PRNewswire) -
- Schutz für Spieler bei führenden Poker-Websites
Im Zuge des Booms im Online-Pokersegment können führende Netzwerke
und Anbieter von Pokerräumen im Internet nun unter Beweis stellen,
dass Sie sich an Best Practices halten, indem Sie sich einer
rigorosen unabhängigen Beurteilung unterziehen. Diese wurde
entwickelt, um Spielern besseren Schutz und Betreibern höhere
Effizienz zu bieten.
eCOGRA (eCommerce and Online Gaming Regulation and Assurance)
stellt einen Satz allgemein akzeptierter Vorgehensweisen für
Online-Pokerräume vor. Das Prinzip wurde im Laufe der letzten zwei
Jahre bereits bei 44 führenden Internet-Casinos eingeführt und beruht
auf der Entwicklung praktischer Kontroll- und Überwachungssysteme
durch unabhängige und ausgegliederte professionelle Dienstleister.
"Der Bereich Online-Poker wächst mit beispielloser
Geschwindigkeit, und es gibt ein klares Bedürfnis nach einer
sinnvollen und ordentlich implementierten Regulierung, die die
Leistung von Pokerräumen und die Services, die der Spielecommunity
angeboten werden, verbessern", sagte Andrew Beveridge, CEO von
eCOGRA. "Verbesserter Service bedeutet höhere Kundenzufriedenheit und
bessere Geschäfte.
Dies ist die erste Selbstregulierung des Online-Pokersegments.
Über das vergangene Jahr hinweg haben wir zahlreiche Experten
hinzugezogen, um einen Rahmen für allgemein akzeptierte
Vorgehensweisen (eGAP = Generally Accepted Practices) zu etablieren,
die sowohl relevant als auch effektiv sind. Diese gehen auf alle
betrieblichen Erfordernisse wie schnelle und effiziente Auszahlung,
Verfahren bei Zwistigkeiten zwischen Spielern, faire Spielgrundsätze,
Effizienz in Sachen Kundendienst und -beziehungen, Marketing und
Redlichkeit der Betreiber ein.
Im nächsten Schritt müssen Softwareanbieter und Betreiber die
Bereitschaft zeigen, sich auf Poker eGAP zu verpflichten und sich den
Kontrollen auf Einhaltung von eCOGRA zu unterziehen, die von einem
Prüfungsgremium unabhängig durchgeführt werden. Dieses Gremium setzt
sich aus angesehenen Firmen wie z.B. PricewaterhouseCoopers zusammen.
Wenn sie diese Kontrolle erfolgreich bestehen, erhalten Sie das
Gütesiegel eCOGRA. Danach werden sie in regelmässigen Abständen
überprüft und bewertet.
Wir erwarten, dass Spieler, wie es bereits bei Kasinos der Fall
ist, die Vorteile erkennen, die regulierte Pokerräume bieten, wo
ihnen im unwahrscheinlichen Fall von Schwierigkeiten eine unabhängige
Schlichtungsmöglichkeit geboten werden", fügte er hinzu.
Verschiedene bekannte Anbieter von Pokersoftware und Betreiber von
Pokerräumen haben bereits ein grosses Interesse ausgedrückt, Ihre
Systeme und Verfahren der Beurteilung zu unterziehen.
eCOGRA ist eine gemeinnützige unabhängige Organisation mit
Vollzeitmitarbeitern in London, England. Sie wurde zu Beginn des
Jahres 2002 von führenden Online-Software- und Kasinobetreibergruppen
gegründet und hat mit der Unterstützung von Experten weltweit bereits
erhebliche Zeit in die Recherche eines Spielerschutzkonzepts
investiert. Die Ergebnisse fliessen nun in einen Satz von
Anforderungen an faire und effiziente Glücksspielbetriebe ein.
Unterstützt werden diese Anforderungen durch ein unabhängiges
Kontroll- und Überwachungssystem, das deren Einhaltung gewährleistet.
Die ersten Online-Kasinos erhielten zu Beginn des Jahres 2004 ihr
Gütezeichen. Seitdem haben sich konsequent immer mehr Online-Kasinos
auf die Ideale von eCOGRA verpflichtet und das Gütezeichen erlangt.
Die eGAP-Anforderung, Kontrolle und Überwachung sowie die
Zuteilung von Gütesiegeln fallen in den Verantwortungsbereich
unabhängiger Direktoren im Board von eCOGRA. Bei diesen Personen
handelt es sich ausnahmslos um wohl bekannte und hoch angesehene
Persönlichkeiten in der Glücksspielbranche.
Sämtliche Details erhalten Sie unter http://www.ecogra.org.
ots Originaltext: eCOGRA
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Pressekontakt:
HINWEIS AN DIE REDATION: eCOGRA ist eine privat finanzierte,
gemeinnützige Selbstregulierungsinitiative, die von führenden
Softwareanbietern und Betreibern unterstützt wird. Ziel dieser
Initiative ist der Schutz der Spieler in einer nicht regulierten
Branche sowie faire und effiziente Online-Glücksspielmethoden.
Glücksspielwebsites, die den Anforderungen entsprechen, werden mit
einem Gütesiegel gekennzeichnet und verpflichten sich auf einen Satz
international gestalteter operativer Anforderungen, die im Rahmen
einer Kontrolle und Überwachung durch wesentliche internationale
Firmengruppen durchgesetzt werden. Zur Infrastruktur gehört auch ein
Fair Gaming Advocate für Zwistigkeiten zwischen Spielern, die auf
Betreiberebene nicht gelöst werden können.
ANSPRECHPARTNER: Andrew Beveridge, CEO von eCOGRA, +44-20-7887-1480,
pr@ecogra.org
- Schutz für Spieler bei führenden Poker-Websites
Im Zuge des Booms im Online-Pokersegment können führende Netzwerke
und Anbieter von Pokerräumen im Internet nun unter Beweis stellen,
dass Sie sich an Best Practices halten, indem Sie sich einer
rigorosen unabhängigen Beurteilung unterziehen. Diese wurde
entwickelt, um Spielern besseren Schutz und Betreibern höhere
Effizienz zu bieten.
eCOGRA (eCommerce and Online Gaming Regulation and Assurance)
stellt einen Satz allgemein akzeptierter Vorgehensweisen für
Online-Pokerräume vor. Das Prinzip wurde im Laufe der letzten zwei
Jahre bereits bei 44 führenden Internet-Casinos eingeführt und beruht
auf der Entwicklung praktischer Kontroll- und Überwachungssysteme
durch unabhängige und ausgegliederte professionelle Dienstleister.
"Der Bereich Online-Poker wächst mit beispielloser
Geschwindigkeit, und es gibt ein klares Bedürfnis nach einer
sinnvollen und ordentlich implementierten Regulierung, die die
Leistung von Pokerräumen und die Services, die der Spielecommunity
angeboten werden, verbessern", sagte Andrew Beveridge, CEO von
eCOGRA. "Verbesserter Service bedeutet höhere Kundenzufriedenheit und
bessere Geschäfte.
Dies ist die erste Selbstregulierung des Online-Pokersegments.
Über das vergangene Jahr hinweg haben wir zahlreiche Experten
hinzugezogen, um einen Rahmen für allgemein akzeptierte
Vorgehensweisen (eGAP = Generally Accepted Practices) zu etablieren,
die sowohl relevant als auch effektiv sind. Diese gehen auf alle
betrieblichen Erfordernisse wie schnelle und effiziente Auszahlung,
Verfahren bei Zwistigkeiten zwischen Spielern, faire Spielgrundsätze,
Effizienz in Sachen Kundendienst und -beziehungen, Marketing und
Redlichkeit der Betreiber ein.
Im nächsten Schritt müssen Softwareanbieter und Betreiber die
Bereitschaft zeigen, sich auf Poker eGAP zu verpflichten und sich den
Kontrollen auf Einhaltung von eCOGRA zu unterziehen, die von einem
Prüfungsgremium unabhängig durchgeführt werden. Dieses Gremium setzt
sich aus angesehenen Firmen wie z.B. PricewaterhouseCoopers zusammen.
Wenn sie diese Kontrolle erfolgreich bestehen, erhalten Sie das
Gütesiegel eCOGRA. Danach werden sie in regelmässigen Abständen
überprüft und bewertet.
Wir erwarten, dass Spieler, wie es bereits bei Kasinos der Fall
ist, die Vorteile erkennen, die regulierte Pokerräume bieten, wo
ihnen im unwahrscheinlichen Fall von Schwierigkeiten eine unabhängige
Schlichtungsmöglichkeit geboten werden", fügte er hinzu.
Verschiedene bekannte Anbieter von Pokersoftware und Betreiber von
Pokerräumen haben bereits ein grosses Interesse ausgedrückt, Ihre
Systeme und Verfahren der Beurteilung zu unterziehen.
eCOGRA ist eine gemeinnützige unabhängige Organisation mit
Vollzeitmitarbeitern in London, England. Sie wurde zu Beginn des
Jahres 2002 von führenden Online-Software- und Kasinobetreibergruppen
gegründet und hat mit der Unterstützung von Experten weltweit bereits
erhebliche Zeit in die Recherche eines Spielerschutzkonzepts
investiert. Die Ergebnisse fliessen nun in einen Satz von
Anforderungen an faire und effiziente Glücksspielbetriebe ein.
Unterstützt werden diese Anforderungen durch ein unabhängiges
Kontroll- und Überwachungssystem, das deren Einhaltung gewährleistet.
Die ersten Online-Kasinos erhielten zu Beginn des Jahres 2004 ihr
Gütezeichen. Seitdem haben sich konsequent immer mehr Online-Kasinos
auf die Ideale von eCOGRA verpflichtet und das Gütezeichen erlangt.
Die eGAP-Anforderung, Kontrolle und Überwachung sowie die
Zuteilung von Gütesiegeln fallen in den Verantwortungsbereich
unabhängiger Direktoren im Board von eCOGRA. Bei diesen Personen
handelt es sich ausnahmslos um wohl bekannte und hoch angesehene
Persönlichkeiten in der Glücksspielbranche.
Sämtliche Details erhalten Sie unter http://www.ecogra.org.
ots Originaltext: eCOGRA
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Pressekontakt:
HINWEIS AN DIE REDATION: eCOGRA ist eine privat finanzierte,
gemeinnützige Selbstregulierungsinitiative, die von führenden
Softwareanbietern und Betreibern unterstützt wird. Ziel dieser
Initiative ist der Schutz der Spieler in einer nicht regulierten
Branche sowie faire und effiziente Online-Glücksspielmethoden.
Glücksspielwebsites, die den Anforderungen entsprechen, werden mit
einem Gütesiegel gekennzeichnet und verpflichten sich auf einen Satz
international gestalteter operativer Anforderungen, die im Rahmen
einer Kontrolle und Überwachung durch wesentliche internationale
Firmengruppen durchgesetzt werden. Zur Infrastruktur gehört auch ein
Fair Gaming Advocate für Zwistigkeiten zwischen Spielern, die auf
Betreiberebene nicht gelöst werden können.
ANSPRECHPARTNER: Andrew Beveridge, CEO von eCOGRA, +44-20-7887-1480,
pr@ecogra.org
© 2004 news aktuell