Frankfurt (ots) - Mit einem neuen Technologiepartner aus
Deutschland setzt Hankook Tire ein Signal im Markt für High
Performance Reifen. Die renommierte Automobilmanufaktur Hamann
Motorsport wird künftig weltweit mit dem Reifenhersteller
kooperieren. Dabei wird Hankook Tire exklusiver Technologiepartner
von Hamann Motorsport sein. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht
die gemeinsame Entwicklung von neuen Reifendimensionen sowohl für
Sommer- als auch für Winterreifen. Hankook Tire als einer der
weltweit führenden Reifenhersteller und der international erfahrene
Automobilveredler Hamann Motorsport werden ihre Kräfte außerdem in
der gemeinsamen Vermarktung der Technologiepartnerschaft bündeln.
Die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen wurde im Mai
dieses Jahres besiegelt. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist
die gemeinsame Entwicklung neuer Reifendimensionen. Dazu arbeitet
Hamann Motorsport sowohl mit dem Europe Technical Center von Hankook
in Langenhagen bei Hannover als auch mit dem internationalen
Forschungs- und Entwicklungszentrum des Konzerns in Korea zusammen.
Als exklusiver Technologiepartner von Hamann Motorsport will Hankook
Tire seine Marktstellung im Segment der High Performance Reifen
stärken.
Einen ersten Vorgeschmack auf die Ergebnisse der Partnerschaft
liefert die diesjährige Internationale Automobil-Ausstellung (IAA):
Für die Weltpremiere des Hamann BMW M5 hat Hankook für seinen High
Perfomance-Reifen Ventus S1 evo eine neue Dimension in der Größe
255/30 R 21 entwickelt. Auch die beiden weiteren Weltpremieren von
Hamann auf der IAA sind mit dem Flaggschiff der
Hankook-Reifenfamilie, dem Ventus S1 evo ausgerüstet: Der BMW 7er
Facelift ebenso wie der Hamann F430. Insgesamt sind elf Modelle, die
Hamann Motorsport auf der diesjährigen IAA vorstellt, mit
Hankook-Reifen ausgestattet.
Gemeinsam mit Hamann Motorsport wird Hankook Tire bei der
Entwicklung neuer Reifendimensionen sämtliche Fahrzeugklassen
abdecken: vom Kleinwagen wie dem Mini über Sport Utility Vehicles wie
dem Porsche Cayenne bis hin zu Oberklasselimousinen wie dem 7er BMW.
Die Zusammenarbeit umfasst Sommer- und Winterreifen.
"Die Kooperation mit Hamann Motorsport ist eine exzellente
Plattform, um neben der technischen Innovationsfähigkeit auch das
sportliche Image sowie die hohe Leistungsfähigkeit von Hankook-Reifen
zu demonstrieren, und das weltweit", sagte Calvin Pak, Senior
Marketing Manager in der Hankook Europazentrale.
Besonders auf dem europäischen und dem amerikanischen Markt will
Hankook Tire vom positiven Image des deutschen Partners profitieren
und sich gegenüber den Wettbewerbern im Segment der High Performance
Reifen eine Spitzenposition sichern. Dazu soll die gemeinsame
Vermarktung der Technologiepartnerschaft beitragen. Darunter fallen
sämtliche Werbe- und Promotionaktionen, Auftritte bei Veranstaltungen
sowie das Merchandising. Ab der diesjährigen IAA wird Hamann
Motorsport sämtliche Ausstellungsfahrzeuge exklusiv mit Hankook Ultra
High Performance Reifen ausrüsten.
Pressefotos zum Download unter: www.pleon-online.com/hankook/
Hankook Tire
Hankook Tire zählt mit Kunden in über 180 Ländern zu den führenden
Reifenherstellern weltweit. Fortgesetzte mutige Investitionen in
Forschung und Entwicklung (4,8 % des Umsatzes im Jahr 2004) und die
aggressive Expansion in überseeische Märkte haben Hankook für den
internationalen Wettbewerb gerüstet und seine Position als führender
Reifenhersteller in Korea gefestigt.
Ende 2004 verfügte Hankook dort über einen Marktanteil von 45.8%
und war damit der führende Hersteller. 2005 wird der Konzern als
erstes koreanisches Reifenunternehmen Exporterlöse von einer
Milliarde US-Dollar erzielen. Gemessen am Jahresabsatz ist Hankook
achtgrößter Reifenproduzent der Welt.
Hankook Tire nahm seine Produktion 1942 in Youngdeungpo auf. 1979
errichtete das Unternehmen in Daejeon die größte Reifenfabrik Asiens.
Der erste Teil des High-Tech-Werks in Geumsan wurde 1997 fertig
gestellt. Hankook Tire produziert mittlerweile jährlich mehr als 38
Millionen Reifen. Im Rahmen der weltweiten Ausweitung der
Fertigungsstandorte errichtete Hankook 1999 zwei Werke in China. In
Jiaxing and Jiangsu werden zusammen 20 Millionen Reifen pro Jahr
hergestellt.
An Standorten in Korea ist Hankook mit drei Regionalzentralen, 35
Lokalbüros und 1350 Vertriebsniederlassungen vertreten. Außerhalb
Asiens betreibt Hankook zwei Regionalzentren, zehn lokale
Gesellschaften, vier Technikzentren und sieben Büros. Die
Produktentwicklung wird im zentralen Forschungs- und
Entwicklungszentrum in der koreanischen Wissenschaftsstadt Daeduk
geleistet, daneben bestehen das Akron Technical Center (ATC) in den
USA, das Europe Technical Center (ETC) in Germany, das China
Technical Center (CTC) and das Japan Technical Center (JTC). Die
Zentren sind nach modernstem Standard ausgerüstet und beschäftigen
500 Mitarbeiter, davon 300 erstklassige Ingenieure.
Hamann Motorsport
Individuelle Hochleistungsautomobile mit modernster Technik und
aktuellem Design sind die Spezialität von Hamann Motorsport mit Sitz
in Laupheim bei Ulm. Inhaber und Namensgeber ist Richard Hamann, der
seine Erfahrung aus mehr als 20 Jahren Motorsport, aus denen der
dreifache Gewinn der Spezial Tourenwagen Trophy auf einem BMW M1 und
Einsätze in der Gruppe C, der DTM und der Formel 3 herausragen, in
sportliches Tuning für Straßenfahrzeuge
umsetzt.
1986 begann das Unternehmen mit der Veredelung von BMW-Fahrzeugen
und entwickelte als Erstlingswerk eine turbogeladene Version des BMW
M3 der E 30 Baureihe. Mit 348 PS erreichte der Zweitürer eine
Höchstgeschwindigkeit von 273 km/h und sprintete in 5,1 Sekunden auf
Tempo 100. Hamann Motorsport baute in der Folge das Tuningprogramm
für BMW Automobile kontinuierlich aus und gehört heute zu den
weltweit renommiertesten und größten Anbietern. Mit dem
Exklusiv-Programm für den neuen Mini, Tuning für den neuen Range
Rover mit BMW Antriebstechnik und einem Individualprogramm für
Porsche Automobile erweiterte Hamann Programm im Jahr 2002 auf
weitere Marken neben BMW und Ferrari.
Mit dem Unternehmensbereich Opera Design bietet Hamann Motorsport
seit 1997 auch die Veredelung von Mercedes-Benz und smart Automobilen
an. Jedes Hamann Automobil und Tuningteil wird erst nach harten Tests
und bestandener TÜV-Prüfung an den Kunden ausgeliefert. Wichtigste
Maxime aller Aktivitäten ist maximale Qualität bei Entwicklung und
Herstellung. Im Herbst 2003 bezog Hamann das neue, 10.000 qm große
Hauptquartier in Laupheim bei Ulm.
Originaltext: Hankook Tire
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59469
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59469.rss2
Pressekontakt:
Hankook Media Office
Frank Schumann
Tel.: +49 (0)69 24286 140
frank.schumann@pleon.com
Deutschland setzt Hankook Tire ein Signal im Markt für High
Performance Reifen. Die renommierte Automobilmanufaktur Hamann
Motorsport wird künftig weltweit mit dem Reifenhersteller
kooperieren. Dabei wird Hankook Tire exklusiver Technologiepartner
von Hamann Motorsport sein. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht
die gemeinsame Entwicklung von neuen Reifendimensionen sowohl für
Sommer- als auch für Winterreifen. Hankook Tire als einer der
weltweit führenden Reifenhersteller und der international erfahrene
Automobilveredler Hamann Motorsport werden ihre Kräfte außerdem in
der gemeinsamen Vermarktung der Technologiepartnerschaft bündeln.
Die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen wurde im Mai
dieses Jahres besiegelt. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist
die gemeinsame Entwicklung neuer Reifendimensionen. Dazu arbeitet
Hamann Motorsport sowohl mit dem Europe Technical Center von Hankook
in Langenhagen bei Hannover als auch mit dem internationalen
Forschungs- und Entwicklungszentrum des Konzerns in Korea zusammen.
Als exklusiver Technologiepartner von Hamann Motorsport will Hankook
Tire seine Marktstellung im Segment der High Performance Reifen
stärken.
Einen ersten Vorgeschmack auf die Ergebnisse der Partnerschaft
liefert die diesjährige Internationale Automobil-Ausstellung (IAA):
Für die Weltpremiere des Hamann BMW M5 hat Hankook für seinen High
Perfomance-Reifen Ventus S1 evo eine neue Dimension in der Größe
255/30 R 21 entwickelt. Auch die beiden weiteren Weltpremieren von
Hamann auf der IAA sind mit dem Flaggschiff der
Hankook-Reifenfamilie, dem Ventus S1 evo ausgerüstet: Der BMW 7er
Facelift ebenso wie der Hamann F430. Insgesamt sind elf Modelle, die
Hamann Motorsport auf der diesjährigen IAA vorstellt, mit
Hankook-Reifen ausgestattet.
Gemeinsam mit Hamann Motorsport wird Hankook Tire bei der
Entwicklung neuer Reifendimensionen sämtliche Fahrzeugklassen
abdecken: vom Kleinwagen wie dem Mini über Sport Utility Vehicles wie
dem Porsche Cayenne bis hin zu Oberklasselimousinen wie dem 7er BMW.
Die Zusammenarbeit umfasst Sommer- und Winterreifen.
"Die Kooperation mit Hamann Motorsport ist eine exzellente
Plattform, um neben der technischen Innovationsfähigkeit auch das
sportliche Image sowie die hohe Leistungsfähigkeit von Hankook-Reifen
zu demonstrieren, und das weltweit", sagte Calvin Pak, Senior
Marketing Manager in der Hankook Europazentrale.
Besonders auf dem europäischen und dem amerikanischen Markt will
Hankook Tire vom positiven Image des deutschen Partners profitieren
und sich gegenüber den Wettbewerbern im Segment der High Performance
Reifen eine Spitzenposition sichern. Dazu soll die gemeinsame
Vermarktung der Technologiepartnerschaft beitragen. Darunter fallen
sämtliche Werbe- und Promotionaktionen, Auftritte bei Veranstaltungen
sowie das Merchandising. Ab der diesjährigen IAA wird Hamann
Motorsport sämtliche Ausstellungsfahrzeuge exklusiv mit Hankook Ultra
High Performance Reifen ausrüsten.
Pressefotos zum Download unter: www.pleon-online.com/hankook/
Hankook Tire
Hankook Tire zählt mit Kunden in über 180 Ländern zu den führenden
Reifenherstellern weltweit. Fortgesetzte mutige Investitionen in
Forschung und Entwicklung (4,8 % des Umsatzes im Jahr 2004) und die
aggressive Expansion in überseeische Märkte haben Hankook für den
internationalen Wettbewerb gerüstet und seine Position als führender
Reifenhersteller in Korea gefestigt.
Ende 2004 verfügte Hankook dort über einen Marktanteil von 45.8%
und war damit der führende Hersteller. 2005 wird der Konzern als
erstes koreanisches Reifenunternehmen Exporterlöse von einer
Milliarde US-Dollar erzielen. Gemessen am Jahresabsatz ist Hankook
achtgrößter Reifenproduzent der Welt.
Hankook Tire nahm seine Produktion 1942 in Youngdeungpo auf. 1979
errichtete das Unternehmen in Daejeon die größte Reifenfabrik Asiens.
Der erste Teil des High-Tech-Werks in Geumsan wurde 1997 fertig
gestellt. Hankook Tire produziert mittlerweile jährlich mehr als 38
Millionen Reifen. Im Rahmen der weltweiten Ausweitung der
Fertigungsstandorte errichtete Hankook 1999 zwei Werke in China. In
Jiaxing and Jiangsu werden zusammen 20 Millionen Reifen pro Jahr
hergestellt.
An Standorten in Korea ist Hankook mit drei Regionalzentralen, 35
Lokalbüros und 1350 Vertriebsniederlassungen vertreten. Außerhalb
Asiens betreibt Hankook zwei Regionalzentren, zehn lokale
Gesellschaften, vier Technikzentren und sieben Büros. Die
Produktentwicklung wird im zentralen Forschungs- und
Entwicklungszentrum in der koreanischen Wissenschaftsstadt Daeduk
geleistet, daneben bestehen das Akron Technical Center (ATC) in den
USA, das Europe Technical Center (ETC) in Germany, das China
Technical Center (CTC) and das Japan Technical Center (JTC). Die
Zentren sind nach modernstem Standard ausgerüstet und beschäftigen
500 Mitarbeiter, davon 300 erstklassige Ingenieure.
Hamann Motorsport
Individuelle Hochleistungsautomobile mit modernster Technik und
aktuellem Design sind die Spezialität von Hamann Motorsport mit Sitz
in Laupheim bei Ulm. Inhaber und Namensgeber ist Richard Hamann, der
seine Erfahrung aus mehr als 20 Jahren Motorsport, aus denen der
dreifache Gewinn der Spezial Tourenwagen Trophy auf einem BMW M1 und
Einsätze in der Gruppe C, der DTM und der Formel 3 herausragen, in
sportliches Tuning für Straßenfahrzeuge
umsetzt.
1986 begann das Unternehmen mit der Veredelung von BMW-Fahrzeugen
und entwickelte als Erstlingswerk eine turbogeladene Version des BMW
M3 der E 30 Baureihe. Mit 348 PS erreichte der Zweitürer eine
Höchstgeschwindigkeit von 273 km/h und sprintete in 5,1 Sekunden auf
Tempo 100. Hamann Motorsport baute in der Folge das Tuningprogramm
für BMW Automobile kontinuierlich aus und gehört heute zu den
weltweit renommiertesten und größten Anbietern. Mit dem
Exklusiv-Programm für den neuen Mini, Tuning für den neuen Range
Rover mit BMW Antriebstechnik und einem Individualprogramm für
Porsche Automobile erweiterte Hamann Programm im Jahr 2002 auf
weitere Marken neben BMW und Ferrari.
Mit dem Unternehmensbereich Opera Design bietet Hamann Motorsport
seit 1997 auch die Veredelung von Mercedes-Benz und smart Automobilen
an. Jedes Hamann Automobil und Tuningteil wird erst nach harten Tests
und bestandener TÜV-Prüfung an den Kunden ausgeliefert. Wichtigste
Maxime aller Aktivitäten ist maximale Qualität bei Entwicklung und
Herstellung. Im Herbst 2003 bezog Hamann das neue, 10.000 qm große
Hauptquartier in Laupheim bei Ulm.
Originaltext: Hankook Tire
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59469
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59469.rss2
Pressekontakt:
Hankook Media Office
Frank Schumann
Tel.: +49 (0)69 24286 140
frank.schumann@pleon.com
© 2005 news aktuell