
Biophan Technologies, Inc. (OTCBB: BIPH; FWB: BTN), ein Entwickler medizinischer Technologie der nächsten Generation, kündigte heute die Vereinbarung einer Forschungspartnerschaft mit der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) an, um die Patientensicherheit in Magnetresonanzbereichen (MRI-Bereichen) zu verbessern.
Biophan wird im Rahmen eines Cooperative Research and Development Agreement (CRADA) gemeinsam mit den Science and Engineering Laboratories im Center for Devices and Radiological Health der FDA Richtlinien und Standards für die Beurteilung der Sicherheit von Herzschrittmachern und Neurostimulationselektroden im MRI-Umgebungen ausarbeiten. Das CRADA als Schnittstelle zwischen Biophan und der FDA ist Teil der Initiative der Regierung, sich mit solchen die Öffentlichkeit betreffenden Sicherheitsbedenken zu befassen.
"Biophan freut sich sehr, mit der FDA zusammenarbeiten zu können, um diese Aspekte wissenschaftlich zu untersuchen und dazu beizutragen, die Vorteile der MRI-Technik allen Patienten zukommen zu lassen", so Michael Weiner, CEO von Biophan Technologies. "Es ist traurige Realität, dass schätzungsweise mehr als der Hälfte der Empfänger von Schrittmachern und anderen Implantaten heute nach der Implantation der Zugang zu MRI-Verfahren verwehrt bleibt. Dies sind Hunderttausende von Patienten, bei denen MRI nicht eingesetzt werden kann. Biophan ist der Meinung, dass diese Situation unhaltbar ist und dringend gelöst werden muss. Das Unternehmen hat ein breites Angebot an Lösungen für diese Problemstellungen und umfangreiche wissenschaftliche Erfahrung auf diesem Gebiet."
Mithilfe des CRADA als Schnittstelle zwischen Biophan und der FDA könnten nach Ansucht von Weiner viele Lösungen für die Gesundheitsbranche entstehen, z. B. eine neue Generation medizinischer Geräte, die vollständig MRI-sicher sind, Verbesserungen derzeitiger medizinischer Geräte zur Steigerung der MRI-Sicherheit und neue oder modifizierte MRI-Technologien zur Steigerung der Sicherheit dieser Bildgebungssysteme.
Über Biophan
Biophan entwickelt und vermarktet neueste Technologien für die Medizintechnikbranche, die wettbewerbsfähige Vorteile bieten. Das Gründungsziel des Unternehmens war, alle biomedizinischen Geräte so auszustatten, dass sie sicher und erfolgreich bei der Kernspintomographie bzw. Magnetresonanzbildgebung (MRI) arbeiten. Diese Herausforderungen hat das Unternehmen inzwischen gelöst und bereits erste Lizenzen an führende Gerätehersteller vergeben. Das Unternehmen hat seine Ziele erweitert, um nun weitere Technologien anzubieten, die die Abgabe von medizinisch nützlichen Produkten verbessern. Durch die Technologien Biophans können medizinische Implantatsysteme wie beispielsweise Schrittmacher und interventionelle chirurgische Geräte wie Katheter und Führungsdrähte sowie Stents und andere Implantate sicher und wirksam in der Kernspintechnologie dargestellt werden. Das Unternehmen unterstützt auch die Kommerzialisierung des MYO-VAD(TM), ein neuartiges MRI-kompatibles Herzunterstützungsimplantat, das signifikantes Potenzial zur Verbesserung der Behandlung vieler Arten von akuten und chronischen Herzerkrankungen hat. Andere in der Entwicklung stehende Anwendungen umfassen Systeme zur Arzneimittelabgabe und Netzgeräte, die Körperwärme in Energie umwandeln. Biophan hat sich dem Wachstum durch Innovation und Spitzenforschung verschrieben. Das Unternehmen und seine Lizenzgeber verfügen insgesamt über 156 US-Patente, Lizenzen oder Anmeldungen, plus internationale Anmeldungen. Davon sind 50 erteilte US-Patente, 8 kürzlich angenommene Patente, die in Kürze erteilt werden, und 98 beantragte Patente, die sich in verschiedenen Prüfstadien beim US-Patent- und Markenamt befinden. Die Patente betreffen Gebiete wie Nanotechnologie (Nanopartikelbeschichtungen), Designs für Medizingeräte, Hochfrequenzfilter, Polymercomposite, thermoelektrische Materialien und Photonik. Biophan hat Entwicklungspartnerschaften und Lizenzvereinbarungen mit der Boston Scientific Corporation (NYSE: BSX) und dem NASA's Ames Center for Nanotechnology abgeschlossen. Biophan wird im Freiverkehr unter dem Symbol BIPH gehandelt und ist auch an der Frankfurter Börse unter dem Symbol BTN notiert. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.biophan.com.
Vorsichtshinweis zu zukunftsweisenden Aussagen
Bei bestimmten, in dieser Pressemeldung enthaltenen Aussagen handelt es sich um zukunftsweisende Aussagen im Sinne der geltenden Börsenschutzgesetze. Diese Aussagen geben die Erwartungen, Vorstellungen oder Ansichten Biophans in Bezug auf Ereignisse in der Zukunft wieder. Biophans tatsächliche Ergebnisse können wesentlich von den Ergebnissen oder Umständen in solchen genannten oder stillschweigenden Aussagen abweichen und zwar als Ergebnis unterschiedlicher Faktoren, darunter, jedoch nicht ausschließlich: der Entwicklung der Technologien durch Biophan; der Annahme der Patentanmeldungen von Biophan; der erfolgreichen Implementierung der Forschungs- und Entwicklungsprogramme von Biophan; der Fähigkeit von Biophan, die Effektivität seiner Technologien aufzuzeigen; der Akzeptanz der Technologien und Produkte von Biophan auf dem Markt für solche Technologien; der Fähigkeit von Biophan, Verträge mit Medizintechnikherstellern zur Lizenzierung der Technologie von Biophan erfolgreich zu verhandeln und abzuschließen; von Wettbewerb; von der Fähigkeit Biophans, Kapital zur Finanzierung seiner Geschäftsvorgänge und seiner Forschung und Entwicklung aufzubringen, bis das Unternehmen ausreichende Gewinne verzeichnet; sowie der zeitlichen Abstimmung von Projekten und Trends bei der zukünftigen Geschäftsperformance, sowie anderen Faktoren, die in den Unterlagen aufgeführt sind, die Biophan regelmäßig bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (der "SEC") einreicht. Diese Pressemeldung sollte demzufolge unter Beachtung dieser Unterlagen gelesen werden, die hierin durch Bezugnahme genannt sind. Die hierin enthaltenen, zukunftsweisenden Aussagen gelten nur für das Datum dieser Pressemeldung und Biophan übernimmt keine Verpflichtung zur öffentlichen Aktualisierung solcher zukunftsweisenden Aussagen aufgrund späterer Ereignisse oder Umstände.
© 2006 Business Wire