
Das Biotechnologie-Unternehmen
MorphoSys
"Mit der US-amerikanischen Schering-Plough haben wir jetzt zwölf der zwanzig größten Pharmakonzerne unter Vertrag", erklärte Simon Moroney, Vorstandvorsitzender der MorphoSys AG. An der Börse sorgte die Nachricht für einen steigenden MorphoSys-Kurs.
AKTIE STEIGT
Die Aktie entwickelte sich bis 10.15 Uhr deutlich besser als der Vergleichsindex und stieg um 1,76 Prozent auf 46,30 Euro. Analyst Martin Possienke von equinet bestätigte das MorphoSys-Papier mit "Buy" und einem Kursziel von 60 Euro. "Dies ist ein weiterer wichtiger neuer Kunde für MorphoSys", hieß es in der Studie. Damit habe MorphoSys erneut die Überlegenheit seiner Antikörper-Technologie bewiesen.
Im Rahmen der Vereinbarung erhält Schering-Plough Zugang zur firmeneigenen Antikörpertechnologie von MorphoSys für den Einsatz in der Wirkstoffentwicklung an einem seiner Forschungsstandorte. Zudem habe der US-Konzern die Option, bis zu zehn HuCAL-basierte therapeutische Antikörperprojekte gegen krankheitsrelevante Zielmoleküle zu beginnen. Die Martinsrieder erhalten für Antikörperprojekte, die Schering-Plough im Rahmen der Vereinbarung beginnt, weitere Lizenzzahlungen sowie Meilensteinzahlungen für Projekte, die in die klinische Entwicklung voranschreiten und umsatzabhängige Tantiemen. Die 1992 gegründete MorphoSys hat sich auf die Entwicklung und Anwendung von Technologien zur Herstellung synthetischer Antikörper spezialisiert, die die Entdeckung neuer Medikamente oder krankheitsassoziierter Zielmoleküle beschleunigen. MorphoSys unterhält Forschungspartnerschaften mit Pharmakonzernen wie Bayer, Boehringer Ingelheim oder auch Novartis./ep/sk
ISIN DE0006632003 US8066051017
AXC0067 2006-05-17/10:23