
Die seit April an der Börse notierte
Wacker Chemie
Der Arbeitskreis Aktienindizes wird am kommenden Dienstag (6.
Juni) über die Zusammensetzung der Indizes der Deutschen Börse
MDAX-ABSTEIGER NOCH NICHT KLAR
Wer aus dem Index der mittleren Werte herausfällt, ist indes noch nicht ganz klar. MPC ist auf dem absteigenden Ast in Bezug auf die Marktkapitalisierung - dieses Kriterium hat beim Arbeitskreis Aktienindizes in der Vergangenheit im Zweifel meist die ausschlaggebende Rolle gespielt. "Zuletzt hat der Arbeitskreis aber auch mal anders entschieden", gibt Streich aber zu bedenken. Somit gilt auch Fielmann als Abstiegskandidat, sie stehen in der Summe der beiden Kriterien am schlechtesten da.
Bewegung wird es auch im SDAX
KLEINERE INDIZES PROFITIEREN QUALITATIV
Börsenneuling Air Berlin
Jüngste Nachrichten über die nun auch rechtlich mögliche Verschmelzung von T-Online mit der Muttergesellschaft Telekom heizen die Spekulationen über die Veränderungen im Segment der Technologiewerte an. Nachdem der Bundesgerichtshof die Rechstbeschwerden gegen die Fusion verworfen hat, ist die Verschmelzung mit der Eintragung in die Handelsregister wirksam. Der Eintrag solle "zeitnah" erfolgen, teilten die Unternehmen mit.
AUSSTIEG VON T-ONLINE NICHT MEHR LANGE HIN
Auch wenn die Eintragung nicht mehr vor der Sitzung des
Arbeitskreises am kommenden Dienstag passiert, dürfte ein Ausstieg
von T-Online aus dem TecDAX nicht lange auf sich warten lassen.
Immerhin kann ein nicht mehr börsennotiertes Unternehmen - wie dann
T-Online - in keinem Index beheimatet sein. Die Deutsche Börse
verweist zunächst auf ihre Regelung, wonach ein Streubesitz von
weniger als fünf Prozent als schnelles Ausstiegskriterium gilt - vom
Moment der Verschmelzung an ist natürlich auch dies bei T-Online
gegeben. Als weiterer TecDAX-Aussteiger gilt Rofin-Sinar
--- Von Nadine Schwede, dpa-AFX ---
ISIN DE000WCH8881 DE0007172009 INE189B01011 DE0005557508 DE0005557706
AXC0019 2006-06-02/08:30