
Das Unternehmen entwickle einen Impfstoff zur Behandlung von Nikotinsucht. Das Unternehmen stehe damit im direkten Wettbewerb mit der University of California in San Francisco, welche ebenfalls an der Entwicklung dieses potenziellen Blockbusters forsche. Das Jährliche Marktvolumen verspreche mehr als 1 Mrd. Euro.
Cytos-Gründer und Vorstandschef Wolfgang Renner zufolge habe sein Unternehmen die Nase vorn: 'Bei der Entwicklung einer Unmenge von Antikörpern, die nötig sind, um Nikotin zu neutralisieren, verfügen wir über die effizientere Technologie.' Er rechne damit, dass die Amerikaner bei der Entwicklung um mindestens ein Jahr zurückliegen würden. Die Markteinführung des Cytos-Wirkstoffs solle in den Jahren 2010/2011 erfolgen.
Ebenfalls spätestens in vier Jahren solle zudem der Immunodrug-Kandidat QbG10 zugelassen werden. Erste Ergebnisse hätten verdeutlicht, dass dieses Präparat als universeller Impfstoff für die Behandlung eines breiten Spektrums allergischer Erkrankungen eingesetzt werden könnte.
Nach Ansicht der Experten von 'Global Biotech Investing' eignet sich der Titel von Cytos Biotechnology für risikobewusste Anleger.
© 2006 Der Spekulant