
Emirates-President Tim Clark hat dem Blatt zufolge bereits im vergangenen Jahr über die hohen Betriebskosten für die A340er-Familie geklagt. Die Bestellung bei Airbus hat laut "Wall Street Journal" ein Volumen von 2,25 Mrd USD. Eine Airbus-Sprecherin erklärte laut Bericht, sie habe keine Information über die Stornierung.
Emirates wolle sich von Boeing außerdem die Passagier-Kapazitäten für den geplanten Typ 747-8 vorlegen lassen, wurde Clark zitiert. Die Fluggesellschaft fordere dabei Änderungen, um die Sitzkapazität zu steigern. Emirates hat im Juli bereits zehn Bestellungen für die Frachtversion der 747-8 aufgegeben. Die 747 ist die größte Maschine von Boeing und steht weitgehend in Konkurrenz mit dem neuen Airbus A380. Mit 45 Bestellungen des A380 ist Emirates bislang der größte Kunde von Airbus.
Webseite: http://www.wsj.com
DJG/brb/mim
© 2006 Dow Jones News