Längerfristig könnte auch China ein Markt mit Potenzial für den zweisitzigen Stadtflitzer smart sein. Dies sagte smart-Chef Ulrich Walker am Mittwoch am Rande der Fahrvorstellung des neuen smart fortwo in Madrid der dpa. Allerdings müsse sich smart zunächst auf die Markteinführung des neue Fahrzeugs und auf das Erreichen der Profitabilität konzentrieren, betonte Walker. Außerdem könne smart seine Stellung in so wichtigen Märkten wie Frankreich und Spanien noch weiter ausbauen.
Der Kleinwagen von DaimlerChrysler
Der Diesel-smart sei mit einem C02-Ausstoß von 90 Gramm je Kilometer und einem Verbrauch von 3,4 Litern «das verbrauchs- und klimafreundlichste Serienfahrzeug, das ein Kunde heute kaufen kann», sagte Walker. Walker kündigte an, dass Ende 2007 ein smart mit Startergenerator angeboten werde, der noch etwa 13 Prozent weniger Treibstoff verbrauche. Dabei stellt sich der Motor an der Ampel ab springt beim Gas geben wieder automatisch an. Ein Gas- oder ein Hybrid-Antrieb seien derzeit nicht wirtschaftlich zu realisieren, betonte Walker./hd/DP/sk
ISIN DE0007100000
AXC0089 2007-01-31/11:20