
Die Autoindustrie muss sich für 2012 auf einen Höchstwert in der Europäischen Union von 120 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer einstellen. Das unterstrich der Sprecher von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso am Dienstag in Brüssel. An diesem Mittwoch will die Kommission über eine langfristige Strategie entscheiden, um die klimaschädlichen Abgase im Straßenverkehr zu verringern. Wegen interner Streitigkeiten musste die Kommission die Entscheidung darüber schon zwei Mal verschieben.
Das Ziel bleibe bei 120 Gramm CO2 je Kilometer im Flottendurchschnitt, sagte der Sprecher. "Die Hauptanstrengung dafür wird weiter durch die Motorentechnik geleistet werden müssen." Aber auch andere Quellen müssten dazu beitragen.
Dieser Ansatz entspricht dem Vorschlag von Industriekommissar Günter Verheugen, der die Automobilindustrie nicht allein in die Pflicht nehmen will. Er setzt vielmehr auf einen Maßnahmen-Mix mit umweltfreundlichen Treibstoffen, Sprit sparenden Reifen, besseren Verkehrsleitsystemen und schonender Fahrweise. Umweltkommissar Stavros Dimas wollte hingegen vor allem die Auto-Industrie verpflichten./rom/ra/DP/mf/
AXC0129 2007-02-06/14:11