
FEIERTAGSHINWEIS Die japanischen Börsen sind am Montag wegen des Tags der Staatsgründung geschlossen. TAGESTHEMA Vodafone kauft 67% am indischen Mobilfunkanbieter Hutchison Essar India Ltd und vergrößert damit ihr Engagement in den schnell wachsenden Schwellenländern. Der Kaufpreis belaufe sich auf 11,1 Mrd USD, teilte der britische Mobilfunkkonzern am Montag mit und bestätigte damit Aussagen des Essar-Konzerns am Sonntag. Mit den übernommenen Verbindlichkeiten von 2 Mrd USD komme der Unternehmenswert des viertgrößten Mobilfunkanbieters Indiens hochgerechnet auf 18,8 Mrd USD, teilte Vodafone mit. Verkauft hatte den 67%-Anteil die Hutchison Telecom International Ltd. Der Mobilfunker Hutchison Essar bedient in Indien 23, 3 Millionen Kunden und hat hier einen Marktanteil von 16,4%. AUSBLICK KONJUNKTUR Es stehen keine relevanten Daten zur Veröffentlichung an. MELDUNGEN SEIT VORTAG, 20.00 UHR DAIMLERCHRYSLER Die Fondsgesellschaft DWS fordert das Management von DaimlerChrysler auf, sich einer Trennung von Chrysler nicht gänzlich zu verschließen. "Wir erwarten, dass der Vorstand am Mittwoch eine Lösung für Chrysler aufzeigt", sagte DWS- Fondsmanager Henning Gebhardt der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. GM / TOYOTA Der Präsident von General Motors in Europa, Carl-Peter Forster, hat den Wettbewerbsvorteil von Toyota kritisiert. "Die Abwertung des Yen hat den japanischen Autoherstellern in den vergangenen Jahren in Europa sehr geholfen", sagt Forster der Branchenzeitung "Automobilwoche". NASDAQ ist mit ihrem feindlichen Übernahmeversuch der Londoner Börse (LSE) gescheitert. Das räumte der Nasdaq- Vorstandsvorsitzende Bob Greifeld in einer am Samstag in London veröffentlichten Erklärung ein. Den Nasdaq-Angaben zufolge wurde das Angebot, LSE-Aktien für 1. 243 Pence pro Stück (18,75 EUR) zu kaufen, nur von Eignern akzeptiert, die über 0,41% der Anteile verfügen. Das reicht zusammen mit den 28,75% Aktien, die Nasdaq in der vergangenen Monaten im Markt erwarb, nicht für die feindliche Übernahme aus. MÄRKTE AKTUELL (7.15 Uhr) S&P-500-Future 1.443 0,0% Nasdaq-Future 1.793 0,0% Hang-Seng-Index 20.623 -0,3% Straits-Times-Index 3.183 -1,2% - DEVISEN DEVISEN zuletzt +/- % EUR/USD 1,3018 0,0% EUR/JPY 158,7484 -0,1% EUR/CHF 1,6245 0,0% USD/JPY 121,9600 -0,1% USD/CHF 1,2480 0,1% GBP/USD 1,9530 0,0% EUR/GBP 0,6666 -0,1% - ÖLPREIS (Nymex Light Sweet) Freitag New York USD 59,30 59,89 - AKTIEN HONGKONG (MITTAGS) Etwas leichter tendiert der Aktienmarkt in Hongkong am Montagmittag (Ortszeit). Der HSI verliert 0,3% oder 54 Punkte auf 20.623. Teilnehmer gehen davon aus, dass sich der Index weiter in der Spanne zwischen 20.300 und 20.800 Punkten bewegen wird. Im Vorfeld des chinesischen Neujahrs dürfte der Handel ruhig verlaufen, vermuten Teilnehmer. Hutchison gewinnen 0,7% auf 81,70 HKD; hier stützt die Hoffnung auf eine Sonderdividende, nachdem die Sparte HTIL das indische Mobilfunkgeschäft an Vodafone verkauft hat. HTIL selbst wurden unterdessen vom Handel ausgesetzt. Li & Fung steigern sich um 7,6% auf 29,15 HKD. Hier war vom Kauf einer Sparte von Tommy Hilfiger berichtet worden. - AKTIEN SINGAPUR (MITTAGS) Schwächer zeigt sich die Börse in Singapur am Montagmittag. Der STI verliert 1,2% oder 38 Punkte 3.183. Den Teilnehmern zufolge belastet die wieder aufgefrischte Sorge über die Entwicklung der Zinsen in den USA. Zudem drückt auch der wieder gestiegene Ölpreis den Markt. Ein Analyst rechnet nur mit begrenztem Abwärtsdruck, da die Liquidität noch hoch ist. Eine Unterstützung wird bei 3.151 Punkten ausgemacht, dem Tief vom 1. Februar. RÜCKBLICK US-MÄRKTE - US-NACHBÖRSE Municipal Mortgage & Equity legten zum Wochenausklang im nachbörslichen Handel deutlicher zu. Das Unternehmen sieht keine Begründung für den deutlichen Kurseinbruch der vergangenen Handelstage. Die Aktie verlor seit Montag rund 15% ihres Wertes. Allein am Freitag betrug das Minus 8,8%. Der Konzern teilte mit, dass er nicht in Immobilien-Finanzierungsgeschäften aktiv sei. Die Titel gewannen bis um 19.34 Uhr Ortszeit auf der Handelsplattform nasdaq.com 6,6% auf 28,37 USD. Dagegen verloren MAIR Holdings 0,4% auf 7,04 USD. Die Tochtergesellschaft Mesaba Aviation gab für Januar einen Passagier-Rückgang von 67,8% bekannt. Der Ladefaktor lag lediglich noch bei 53,2%, nach 62,9% im gleichen Zeitraum des Vorjahres. - NYSE-ECKDATEN Vortag Umsatz (Aktien) 1,64 Mrd 1,60 Mrd Gewinner 992 Verlierer 2.334 - INDIZES DJIA 12.581 -0,5% S&P-500 1.438 -0,7% Nasdaq-Comp 2.460 -1,2% Nasdaq-100 1.786 -1,4% Der zwischenzeitlich deutlich gestiegene Ölpreis hat zum Wochenausklang an Wall Street für eine etwas leichtere Tendenz gesorgt. Dazu kamen negative Aussagen des Chip-Herstellers Micron, die bei den Technologiewerten für Abgaben sorgten. Obwohl der Ölpreis an der Nymex im Verlauf auf den höchsten Stand seit fünf Wochen bei 60,80 USD gestiegen war, hat er den Handel erneut unter der Marke von 60 USD beendet. Der führende März-Kontrakt ging bei 59,89 USD aus der Sitzung, dem höchsten Schlussstand in diesem Jahr. US-Konjunkturdaten standen am Berichtstag nicht auf der Agenda. "Es fehlten heute einfach gute Nachrichten", so ein Händler. - TREASURYS Änderung Rendite 10-Jährige 98-24/32 -12/32 4,78% 30-Jährige 98-6/32 -27/32 4,86% Nach den deutlichen Aufschlägen im Laufe der Woche vor dem Hintergrund der Quartals-Refundierung kam es zu Gewinnmitnahmen, sagte ein Händler. "Der Markt ist in den vergangenen Tagen sehr gut gelaufen. Die Abgaben sorgen dafür, dass weiteres Aufwärtspotenzial bleibt", ergänzte ein Analyst. Die Aussagen zahlreicher Fed-Mitglieder hatten dagegen nach Aussage von Marktbeobachtern kaum Einfluss auf das Sentiment. Die Auktionen im Laufe der Woche sein insgesamt sehr positiv verlaufen, sagte ein Analyst. Die Investoren würden aber nun auf weitere wichtige US-Konjunkturdaten warten. === DJG/ros/raz -0-
© 2007 Dow Jones News