
Die Daten der kürzlich abgeschlossenen Phase-III-Studie ließen vermuten, dass "das klinische Gesamtprofil für Gaboxadol bei Schlaflosigkeit keine weitere Entwicklung unterstützt", so die beiden Unternehmen. Deshalb würden sie keinen neuen Antrag für Gaboxadol zur Behandlung von Schlaflosigkeit bei der US-Arzneimittelbehörde oder anderen Regulierungsbehörden weltweit stellen und die klinischen Studien abbrechen.
"Die Beendigung unseres gemeinsamen Entwicklungsprogramms gegen Schlaflosigkeit mit Lundbeck ist klar enttäuschend", sagte Peter S. Kim, President der Forschungslabore von Merck. Trotz des Rückschlags bleibe man der Fortsetzung des Forschungsprogramms gegen Schlaflosigkeit verpflichtet.
Im Oktober hatten Lundbeck und Merck den Abgabetermin des Zulassungsantrags für ein neues Medikament bei der Arzneimittelbehörde vom ersten Quartal 2007 bis Mitte 2007 verschoben. Als Begründung gaben sie an, dass die Registrierung für die Phase-III-Tests langsamer als angenommen verlaufe.
-Von Mike Barris, Dow Jones Newswires, ++49 (0) 69 297 25 108,
unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/pia/nas
-0-
© 2007 Dow Jones News