Die wichtigsten europäischen
Börsenindizes haben am Mittwoch nach negativen Vorgaben nachgegeben.
Börsianer verwiesen vor allem auf negative Vorgaben aus Asien. Der
Schanghaier Börsenindex hat am Mittwoch um fast sechs Prozent unter
dem Vortagesabschluss eröffnet - die Zentralbehörden hatten zuvor
eine Stempelsteuer auf Wertpapiergeschäfte verdreifacht, um die
chinesischen Börsen abzukühlen. Zudem schloss der Nikkei-225-Index
Der europäische Leitindex EuroSTOXX 50
Zu den größten Kursgewinnern gehörten die Aktien von Unibail
Thema des Tages waren einmal mehr Übernahmen. In Mailand gaben
Alitalia-Aktien
Barclays-Aktien gaben um 1,30 Prozent auf 724 Pence nach. Einem
Bericht der "Times" zufolge wollen Anteilseiger eine mögliche
Anhebung des Barclays-Angebot für den niederländischen Konkurrenten
ABN Amro Holding
Übernahmespekulationen trieben die Aktien von LogicaCMG
Suez-Papiere
Aktien von Aegon
Im Blick standen auch Automobil-Werte. Renault-Aktien
Ebenfalls unter einem negativen Analystenkommentar litten die
Aktien von Glaxo Smith Kline
Statoil-Aktien
Unter Druck standen auch Vodafone-Aktien
AXC0125 2007-05-30/12:41