
Im Rahmen des Vertrages fließen während der siebenjährigen Laufzeit bis zu 185 Mio. USD an Hoku Materials. Die Zahlungen stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass bezüglich des Polysiliziums definierte Produktions- und Qualitätsziele erreicht werden, dass das jeweilige Liefervolumen akzeptiert wird und dass weitere Bedingungen eingehalten werden. Der Vertrag sieht über die gesamte Vertragslaufzeit fixe Volumina zu definierten Preisen für die jeweiligen Polysilizium-Lieferungen vor. Zudem ist eine Anzahlung von 2 Mio. USD an Hoku Materials vereinbart, die mit der Unterzeichnung fällig wird, sowie eine zusätzliche Vorauskasse der Global Expertise Wafer Division in Höhe von 51 Mio. USD, die vor der ersten Lieferung fällig gestellt wird.
Die Aktie der Solar-Fabrik schloss gestern bei 21,38 Euro (+0,38 %). Der Anteilsschein von Hoku Scientific beendete den Handel gestern an der NASDAQ bei 6.95 USD (+0,43 Porzent) und gewann nachbörslich 13,67 % auf 7,90 USD.
© 2007 Der Spekulant