
Der Schlaftracker hilft den körperlichen Folgen der Zeitumstellung zu trotzen. Der digitale Schlafphasenwecker hilft dem Körper, sich rasch auf die Winterzeit einzustellen. Dank integriertem Bewegungsmesser erkennt der Schlaftracker sogenannte Fast-Wach-Phasen. Das Wecken in dieser Fast-Wach-Phase ermöglicht es, gut gelaunt, mit Elan und voller Tatenkraft aufzustehen. Genau dafür sorgt der clevere Wecker am Handgelenk. Folge: Selbst nach der Umstellung auf die Winterzeit ist der Körper ausgeruht.
Mini-Jetlag durch Zeitumstellung
Schon kleine Zeitverschiebungen können gesundheitliche Folgen haben. Das Wecken in Tief-Schlaf-Phasen kann den Mini-Jetlag verstärken. Schwankungen im biologischen Rhythmus beeinflussen den Schlaf-Wach-Rhythmus. Es kann mehrere Tage dauern, bis sich der Körper an die Veränderungen angepasst hat. Die Umstellung auf die Winterzeit kann im Körper zu Beschwerden führen, die denen eines Mini-Jetlags ähneln: Schlechte Laune, Antriebslosigkeit und depressive Verstimmungen. Viele wachen in der Früh früher als gewohnt auf und sind abends schneller müde und schlapp.
Leichte Handhabung
Und so funktioniert der Schlaftracker: Anders als bei herkömmlichen Weckern wird beim Schlaftracker keine fixe Weckzeit eingestellt. Es wird ein Zeitfenster für das Aufwachen definiert, zum Beispiel 20 Minuten von 06.40 bis 07.00 Uhr. Sobald der Schlaftracker innerhalb dieses Zeitfensters eine Fast-Wach-Phase anhand der Bewegungen des Körpers feststellt, beginnt der Wecker zu piepsen oder beim neuen Schlaftracker Pro auch nur zu vibrieren. So können Partner und Partnerin ihre individuelle Weckzeit einstellen und beide von dem neuen Power Weck-Konzept profitieren.
Der innovative digitale Wecker am Handgelenk ist zugleich Armbanduhr. Übrigens: Der Schlaftracker wurde vom amerikanischen Times Magazin zu einer der innovativsten Erfindungen 2005 gewählt.
Der Schlaftracker kann im Internet unter www.schlaftracker.de ab 150,-- Euro inkl. Versandkosten (Versand aus Deutschland per DHL) oder unter der Wiener Telefonnummer 0043 1 42 733 88 bestellt werden. Mehr Informationen zum Schlaftracker finden Sie unter www.schlaftracker.de Erhältlich ist der Schlaftracker Pro auch in gut sortierten Apotheken unter Anführung der Pharmazentral-Nummer 0838192.
Rückfragehinweis: Alexander Foggensteiner Pressesprecher Schlaftracker Europa Tel.: +43-(0)1-712 12 00 Mobil: +43-(0)664 14 47 947
Originaltext: Schlaftracker Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61700 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61700.rss2
© 2007 news aktuell