
Die Redback Networks Inc., ein Unternehmen der Ericsson Gruppe und Anbieter von TV-Breitband-Anwendungen für 75 Prozent der weltgrößten Netzwerke mit gebündeltem Angebot von Internet-, Telefon- und Fernsehdiensten, hat heute bekannt gegeben, dass QSC die SmartEdge®-Produkte von Redback nutzen wird, um die nächste Generation seiner Breitbandnetzwerke in Deutschland zu verbessern.
Redback wird so einen von Deutschlands größten Teilnehmernetzbetreibern dabei helfen, mehr Gewerbedienstleistungen und Dienstleistungen für Privatkunden mit einer einzigen Netzwerkinfrastruktur bereitzustellen. Das Geschäft stärkt außerdem Redbacks Strategie der Netzwerkumwandlung, die Anbieter dabei unterstützt, Privat-, Gewerbe- und Mobildienstleistungen auf einem einzigen IP-basierten Breitbandnetzwerk zu vereinen.
„Das Internet vereint private und gewerbliche Infrastrukturen, und derzeit haben die Teilnehmernetzbetreiber und Tier-1-Carrier die milliardenschwere Gelegenheit, die Internetanbieter mit „White Label"-Breitbanddienstleistungen auszustatten", so Magnus Almquist, Vizepräsident der Absatz- und Vertriebsabteilung Europa, Naher Osten und Afrika von Redback Networks. „Was Redback von anderen Router-Anbietern unterscheidet ist, dass mehr als 40 Prozent seiner Router sowohl für gewerbliche als auch für private Dienstleistungen vorgesehen sind. QSC teilt Redbacks Vorstellung, dass die Verarbeitung aller Internet-, Telefon- und Fernsehdienstleistungen mit der Zeit über eine einzige, Internet-basierte Infrastruktur stattfinden wird."
Mit Redbacks SmartEdge 800 Multi-Service Gateway-Plattform kann QSC bei der Bereitstellung von Breitbandzugängen und MPLS VPN Dienstleistungen für seine Gewerbekunden in ganz Deutschland mehr Leistung bringen. Ein und dieselben Redback-Router werden so ausgelegt, dass QSC damit Breitbandzugänge im Großhandel an Internetanbieter verkaufen und Breitbanddienste für Privatabnehmer anbieten kann. QSC kennt den deutschen Markt für Internetanbieter als einen attraktiven Markt mit Wachstumspotenzial.
Andere Topanbieter, welche SmartEdge-Produkte für Dienstleistungen für Gewerbe- und Privatkunden einsetzen, sind AT&T, British Telecom, China Telecom, China Netcom, ChungHwa Telecom (Taiwan), eAccess (Japan), France Telecom, Korea Telecom, Telefonica und Turk Telecom, um nur einige der mehr als 200 Anbieter weltweit zu nennen.
In Europa, im Nahen Osten und in Afrika betreut Redback mittlerweile mehr als 21 Mio. Breitbandnutzer, darunter mehr als 7 Mio. in Frankreich, mehr als 5,5 Mio. in Großbritannien, mehr als 3,5 Mio. in Deutschland, mehr als 3 Mio. in der Türkei, über 1 Mio. in Belgien und über 1 Mio. in Israel. In dem gesamten Gebiet setzen Telefonanbieter bei der Verarbeitung einer Vielzahl von Internet-, Telefon- und Fernsehdienstleistungen, auch als gebündelte Dienstleistungsangebote bekannt, Redback-Router ein. Typische Netzwerkanwendungen, welche die SmartEdge-Router nutzen, sind Breitbandzugänge (z. B. High-Speed-Internetdienste), Datenumleitung (z. B. VoIP-Dienste) und Ethernet-Aggregation (z. B. TV und andere Video-Dienste).
Über QSC
Die QSC AG (QSC),mit Sitz in Köln, ist bundesweiter Telekommunikationsanbieter mit eigenem DSL-Netz und bietet für Geschäftskunden und anspruchsvolle Privatkunden die gesamte Palette hochwertiger Breitbandkommunikation an. Für Unternehmen realisiert QSC komplette Standort-Vernetzungen (VPN), betreibt Sprach- und Datendienste und stellt Standleitungen in unterschiedlichsten Bandbreiten zur Verfügung. Privatkunden profitieren von hochwertigen DSL-Anschlüssen inklusive VoIP-Anwendungen. Darüber hinaus nutzt QSC ihr eigenes Netz als Grundlage für ihr Großhandelsgeschäft und stellt Carriern, ISPs sowie markenstarken Vertriebspartnern hochwertige Vorprodukte bereit. Seit dem Erwerb der Mehrheit an der Broadnet AG hat QSC zudem Zugang zu einem Richtfunk-Netz in 42 Regionen Deutschlands. QSC bietet seine Leistungen nahezu flächendeckend an, erreicht zusammen mit der Broadnet AG in dem eigenen Breitband-Netz über 200 Städte in Deutschland und beschäftigt derzeit rund 800 Mitarbeiter. QSC ist ein TecDAX-Wert.
Über Redback Networks
Seit Januar 2007 zur Ericsson Gruppe gehörend (NASDAQ:ERIC), betreut die Redback Networks Inc. 63 Mio. Breitbandnutzer für 16 der 20 Top-Telefonanbieter weltweit. Redbacks Multi-Service Gateway-Plattform bietet Breitbanddienste der nächsten Generation wie z. B. VoIP, IPTV, Video-on-demand und Online-Spiele. Zu Redback Networks Kunden zählen mehr als 500 Carrier weltweit. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in San José, Kalifornien. Weitere Informationen finden Sie unter www.redback.com.
Über Ericsson
Aus seiner sicheren technologischen Führungsposition heraus gestaltet Ericsson die Zukunft der mobilen und der Breitbandinternetkommunikation. Ericsson bietet seine innovativen Produkte in mehr als 140 Ländern an und ist am Aufbau der stärksten Kommunikationsunternehmen der Welt beteiligt.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ericsson.com
Hinweis: Redback und SmartEdge sind eingetragene Handelsmarken der Redback Networks Inc. Redbacks Markteintritt in Europa, im Nahen Osten und in Afrika basiert auf Nutzerkontenanalysen, welche die Gesamtzahl der Breitbandnutzer messen, die von tatsächlich im Einsatz befindlichen Redback-Routern verwaltet werden. Die Gesamtangaben zu Breitbandanschlüssen in dem Gebiet beruhen auf Regierungsangaben und anderen Schätzungen von Point Topic, einem Branchenanalyse-Unternehmen.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.