
New York (BoerseGo.de) - Die US-Notenbank wird den Leitzins morgen um 20.15 Uhr MEZ im Rahmen des heute beginnenden Treffens des Offenmarktausschusses nach der vorwöchigen außerordentlichen massiven Senkung um 0,75 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent im Ausmaß von 0,5 Prozentpunkten voraussichtlich weiter deutlich senken. Diese Ansicht vertritt die Mehrheit unter den Volkswirten und Händlern.
Der erwartete erneute Schritt zur Stützung der Aktienmärkte und Abwehr einer Rezession würde den Leitzins zum ersten Mal seit 1974 unter die erwartete Jahres-Inflationsrate drücken. Dies führe zu einem sogenannten negativen Realzins, der eine von Fed-Chef Ben Bernanke zu verantwortende Not-Strategie repräsentiert. Jener Kurs ist nach Ansicht von Experten mit Risiken behaftet und weiche vom aktuellen Konsumverhalten ab. Gleichzeitig wird dadurch ein Kurs gegen höhere Sparraten gefahren. Weiters steige dadurch die Gefahr der Bildung von Vermögensblasen. Ein negativer Realzins berge wesentliche Risiken, zumal die Fed in den Fehler verfalle den Leitzins zu aggressiv zu senken. So wird dadurch ein Umfeld mit exzessiver Inflation geschaffen oder eine Situation mit einem exzessiven Boom begünstigt der bereits zu lang verstreicht.