DJ Opel will 2009 35.000 Insignia in Deutschland verkaufen
RÜSSELSHEIM (Dow Jones)--Die General-Motors-Tochter Opel setzt große Hoffnungen in den neuen Insignia. Von dem Nachfolger des Vectra, der ab November im Handel sein soll, wollen die Rüsselsheimer im kommenden Jahr alleine in Deutschland 35.000 Fahrzeuge absetzen, sagte Opel-Sprecher Jean-Philippe Kempf am Montag bei der Präsentation des neuen Modells. Von dem Vorgängermodell Vectra verkaufte Opel im vergangenen Jahr rund 24.400 Stück in Deutschland. Wie viele insgesamt verkauft werden sollen, sagte Kempf nicht.
Nach dem Signum soll Ende Oktober auch die Fertigung des Vectra in Rüsselsheim auslaufen und Platz machen für den Insignia. 2009 sollen 180.000 Fahrzeuge das Werk verlassen. Die maximale Kapazität liegt im Stammwerk bei 270.000 Stück im Drei-Schicht-Betrieb. Derzeit wird nur in zwei Schichten gearbeitet. Sobald auch ein neues Saab-Modell in Rüsselsheim gefertigt werde, wolle Opel zurück zum Drei-Schicht-Betrieb und bis Mitte 2010 600 bis 800 Mitarbeiter einstellen, sagte der Vorsitzende des Betriebsrates, Klaus Franz.
Dabei werde der Insignia um die Hälfte billiger produziert als der Vectra jetzt, sagte Arbeitnehmervertreter, der auch im Aufsichtsrat sitzt. So benötigten die Arbeiter für den Insignia nur noch 17 Stunden, während ein Vectra erst nach 24 Stunden fertig sei. Zudem hätten die Mitarbeiter zahlreiche Zugeständnisse gemacht, um die Fertigung nach Rüsselsheim zu holen.
Mit dem neuen Modell der gehobenen Mittelklasse - der Insignia ist mit 4,83 Metern rund 20 Zentimeter länger als der Vectra - tritt Opel gegen den Ford Mondeo und den VW Passat an. Das neue Design soll zeigen, "dass die Marke Opel wieder da ist", sagte Insignia-Chefdesigner Marcom Ward. Der Insignia sei aber nicht "Opels letzte Chance", betonte Kempf. "Für das Unternehmen ist das Modell enorm wichtig", sagte Franz jedoch.
Webseiten: http://www.gmeurope.com http://www.opel.de - Von Katharina Becker, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 29725 112, katharina.becker@dowjones.com DJG/kat/nas
(END) Dow Jones Newswires
June 02, 2008 10:09 ET (14:09 GMT)
Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.