Anzeige
Mehr »
Freitag, 12.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie sichert sich Exklusiv-Partnerschaft mit Babcock für Ukraine-Defence - Neubewertung voraus?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
291 Leser
Artikel bewerten:
(0)

SAP sieht starkes Wachstum in Russland - Euro am Sonntag

DJ SAP sieht starkes Wachstum in Russland - Euro am Sonntag

MÜNCHEN (Dow Jones)--Die SAP AG, Walldorf, erwartet weiterhin starkes Wachstum auf dem russischen Markt. "Gemessen am Gesamt-Umsatz peilen wir für das laufende Jahr für Russland ein Plus von bis zu 50% an", sagte Erwin Gunst, Chef der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) laut einem Vorabbericht der "Euro am Sonntag". Der deutsche Software-Konzern sei auf dem russischen Markt in der Vergangenheit bereits rasant gewachsen und habe dort im Vorjahr den software-und servicebezogenen Umsatz um 54% gesteigert. Inzwischen sei Russland der viertgrößte Einzelmarkt des Unternehmens nach den USA, Deutschland und Großbritannien.

Auch für den deutschen Markt zeigte sich Gunst zuversichtlich. Der Gesamtumsatz solle "im hohen einstelligen Bereich" zulegen, sagte er der Zeitung. Bereits im ersten Quartal habe SAP den Gesamtumsatz auf dem Heimatmarkt um 11% auf 453 Mio EUR gesteigert. Gleichwohl sei SAP in Deutschland schon sehr stark vertreten, weshalb die Zuwächse deutlich geringer ausfielen als auf den noch relativ jungen Märkten wie Russland oder Indien.

Gunst übernimmt zum 1. Juli die neu geschaffene Position als Chief Operating Officer (COO) und damit die Verantwortung für das Tagesgeschäft des Konzerns. Mit Blick auf seine künftige Aufgabe sagte der amtierende Europa-Chef weiter, er werde einen besonderen Fokus auf das Thema Effizienzsteigerung legen. "Wir müssen unsere Marge steigern", sagte Gunst der "Euro am Sonntag". Angesichts des härter werdenden Wettbewerbs müsse auch SAP besser werden. "Da ist sicherlich in allen Märkten noch Potenzial.

Er werde sich nach dem Start im Juli jedoch zunächst bis Ende September die "Zeit nehmen, um zu sicherzustellen, dass wir das Richtige tun. Danach tun wir es aber auch", kündigte er an. Sein Nachfolger an der Spitze der Region EMEA solle im Juli präsentiert werden. Man wolle die Stelle "intern besetzen", sagte Gunst der Wirtschaftszeitung.

DJG/reh 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 08, 2008 06:06 ET (10:06 GMT)

Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.

© 2008 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.