Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 14.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Wenn Rendite auf Sicherheit trifft: Warum Almonty Industries plötzlich jeder will!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
5 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Munich-Re-America-CEO sieht mögliche Trendwende bei Preisen - FTD

Finanznachrichten News

DJ Munich-Re-America-CEO sieht mögliche Trendwende bei Preisen - FTD

HAMBURG (Dow Jones)--Hurrikan "Gustav" und weitere Stürme könnten nach Einschätzung des CEO der Münchener-Rück-Tochter Munich Re America (MRAm) eine Trendwende bei den Preisen für die Rückversicherung einleiten. "Eine heftige Hurrikansaison könnte zusammen mit der internationalen Finanzmarktkrise dazu führen, dass die Nachfrage nach Rückversicherungsschutz steigt", sagte Anthony Kuczinski im Gespräch mit der "Financial Times Deutschland" (FTD - Freitagausgabe). Bei den Anbietern dürfte die Kapazität laut Kuczinski wegen der marktweiten Investmentverluste durch die Finanzkrise gesunken sein.

Seit Jahren kämpfen die Rückversicherer auch in den USA, weltweit der größte Markt, mit stetig fallenden Preisen. "Der Markt geht nach unten, vor allem bei den Preisen, nicht so sehr bei den Bedingungen", sagte Kuczinski. Sein Unternehmen sieht er dennoch in einem wetterfesten Zustand, weil es Gewinn vor Umsatz stelle. "Wir haben 2007 fünf Prozent Umsatz aufgegeben, weil wir nicht genug gutes Geschäft gefunden haben", sagte er. Sogar in der Absicherung von Hurrikanrisiken, die MRAm vor allem in Florida und Texas betreibt, habe die Gesellschaft "noch ausreichende Preise" erzielt.

"Wir haben keine Wachstumsziele, die auf Beiträgen basieren. Ausschließlich Profitabilität zählt", sagte Kuczinski weiter. Der US-Rückversicherungsmarkt ist laut dem Bericht rund 50 Mrd USD schwer und schrumpft seit Jahren. Kuczinski beziffert den Marktanteil der Münchener Rück auf 5,5%. "Wir sind jetzt die Nummer fünf."

Im US-Rückversicherungsmarkt gibt es laut Kuczinski rund 150 Mrd USD nicht benötigtes Kapital. Das drückt die Preise. "Dazu kommt, dass die Erstversicherer bis jetzt mehr Geschäft selbst behalten und weniger an die Rückversicherer abgeben", erklärte der MRAm-CEO. Kurzfristig erwartet das Unternehmen daher, dass der Umsatz eher sinkt als steigt. Deshalb suche die Gruppe Wachstum in Nischen wie etwa durch die Übernahme des Spezialversicherers Midland.

Webseiten: http://www.ftd.de 
              http://www.munichre.com/de 
 
   DJG/brb/cbr 

(END) Dow Jones Newswires

September 05, 2008 00:41 ET (04:41 GMT)

Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.

© 2008 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.