Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 16.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
123 Leser
Artikel bewerten:
(0)

UPDATE: Norddeutsche Affinerie verdoppelt Gewinn im 3. Quartal

DJ UPDATE: Norddeutsche Affinerie verdoppelt Gewinn im 3. Quartal

(NEU: Details aus Zwischenbericht)

Von Andreas Heitker

DOW JONES NEWSWIRES

DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Norddeutsche Affinerie AG (NA) hat von April bis Juni ein weiteres starkes Quartal verbucht und die optimistischen Markterwartungen sogar noch übertroffen. Der größte europäische Kupferkonzern sprach in seinem am Freitag vorgelegten Zwischenbericht auch selbst von einer "hervorragenden Geschäftslage" und einem "außerordentlich gutem Ergebnis". Das Hamburger Unternehmen profitierte dabei von einem robusten Kupfermarkt sowie der Übernahme des Wettbewerbers Cumerio.

Die Zahlen des belgischen Kupferproduzenten sind seit Anfang März voll in der NA-Bilanz konsolidiert. Dies ist auch der Hauptgrund für den auf 2,62 Mrd EUR im Berichtsquartal deutlich gestiegenen Umsatz. Im Vorjahr hatte die Affinerie im dritten Quartal noch Erlöse von 1,72 Mrd EUR verbucht.

Das EBIT verdoppelte sich in den drei Monaten auf 88 (Vorjahr: 43) Mio EUR, das Vorsteuerergebnis summierte sich auf 73 (41) Mio EUR. Damit konnte die NA auch den Konzernüberschuss vor Anteilen Dritter auf 48 Mio EUR von zuletzt 23 Mio mehr als verdoppeln. Hierzu trug auch eine von 42% auf 29% gesunkene Steuerquote bei. Negativ im Ergebnis machte sich dagegen die höhere Zinszahlung aufgrund der Cumerio-Finanzierung bemerkbar.

Mit ihren Zahlen übertraf der MDAX-Konzern erneut die Markterwartungen. Von Dow Jones Newswires befragten Analysten hatten im Vorfeld durchschnittlich lediglich mit einem Umsatz von 2,41 Mrd EUR, einem EBIT von 80 Mio, einem Vorsteuergewinn von 66 Mio und einem Konzernüberschuss von 46 Mio EUR gerechnet.

Im bisherigen Jahresverlauf konnte die Norddeutsche Affinerie auch von einem robusten Kupfermarkt profitieren, der sich nach Angaben des Unternehmens bisher als widerstandsfähig gegenüber der Finanzmarktkrise und der weltweit nachlassenden Konjunkturdynamik erwiesen hat. Die internationale Kupfernachfrage habe zwar "punktuell leichte Schwächen", sei insgesamt aber gut. Obwohl die Kapazitäten weiter ausgebaut werden, sei die Poduktion von Kupferkonzentraten unter anderem auch aufgrund von Streiks noch nicht nachfragedeckend, hieß es.

Die Affinerie bekräftigte ihre positiven Erwartungen auch für das Gesamtjahr 2007/08, das am 30. September endet. Der Hamburger Konzern stellte für das Geschäftsjahr ein bereinigtes Vorsteuerergebnis von 250 Mio EUR in Aussicht. Für das Ergebnis des laufenden vierten Quartals sei das Unternehmen positiv gestimmt, heißt es in dem Zwischenbericht.

Die Ergebnisprognose gilt bereinigt um Bewertungseffekte durch zeitliche Einflüsse aus Kupferpreisveränderungen und so genannte Backwardation. In den ersten neun Monaten 2007/08 kommt die Norddeutsche Affinerie bereits auf ein Vorsteuerergebnis von 234 Mio EUR. Darin sind positive Bewertungseffekte von 31 Mio EUR enthalten. Bereinigt ergaben sich in den ersten drei Quartalen damit 203 Mio EUR Vorsteuergewinn.

Die Zusammenführung mit der belgischen Tochter Cumerio verläuft nach Angaben der NA weiter planmäßig. Von den geplanten Synergien würden 5 Mio bis 10 Mio EUR bereits im laufenden Geschäftsjahr und 40 Mio EUR im kommenden Geschäftsjahr 2008/09 realisiert. Langfristig sehe die NA das Synergiepotenzial aus der Cumerio-Übernahme bei 50 Mio EUR pro Jahr.

Webseite: http://www.norddeutsche-affinerie.de/ 
 
   -Von Andreas Heitker, Dow Jones Newswires; +49 (0)211 - 13872 14, 
   andreas.heitker@dowjones.com 
   DJG/hei/rio 
 

(END) Dow Jones Newswires

August 29, 2008 02:31 ET (06:31 GMT)

Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.

© 2008 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.