Anzeige
Mehr »
Dienstag, 19.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
6,35-Mrd. vs. 30-Mio.-€ - Die Bewertungslücke im Kohlesektor, die kein Investor ignorieren kann
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
769 Leser
Artikel bewerten:
(0)

EU genehmigt NTT Data den Kauf von Cirquent-Beteiligung

DJ EU genehmigt NTT Data den Kauf von Cirquent-Beteiligung

BRÜSSEL (Dow Jones)--Die EU-Kommission hat die geplante Mehrheitsübernahme des IT-Beratungsunternehmens Cirquent GmbH durch die japanische NTT Data genehmigt. Das teilte die Behörde am Dienstag mit. Demnach kann NTT nun 72,9% an der ehemaligen Softlab GmbH von der BMW AG übernehmen.

Der Münchener Automobilbauer hatte Anfang August bereits mitgeteilt, dass über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart worden sei. Der Verkauf wurde damit begründet, dass BMW sich weiter auf ihr Kerngeschäft konzentrieren wolle.

Den früheren Angaben zufolge hält BMW künftig nur noch 25,1% an Cirquent. Die restlichen 2% der Anteile würden weiterhin von Cirquent gehalten. BMW hatte das IT-Beratungsunternehmen mit zuletzt 1.747 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 286 Mio EUR 1992 übernommen.

Webseite: http://www.ec.europa.eu 
   - Von Matthew Dalton, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 29725 108, 
   unternehmen.de@dowjones.com 
   DJG/DJN/pal/jhe 
 

(END) Dow Jones Newswires

September 23, 2008 07:04 ET (11:04 GMT)

Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.

© 2008 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.