Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 28.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Neuer Uran-Boom: Die Warren Buffett-Chance im heißesten Wachstumsmarkt der kommenden Dekade!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
124 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Good Life China (GLCC) Continues to Expand

BEIJING, Sept. 11 /PRNewswire-FirstCall/ -- Good Life China Corporation http://www.goodlifechina.com/ (GLCC) is pleased to announce that it continues to open stores at a record pace. In the last 2 weeks, a total of 23 new stores were opened in Hubei and adjacent provinces.

The recent acquisition of Shijiazhuang-based "The People Home" (TPH) chain with 625 stores has not slowed the pace of organic growth from within.

Good Life China CEO, Dongmei Jia, advised, "Our eyes are focused on 4,000 stores by year-end. If we come up a little short, it will not be for lack of effort. It should not be forgotten by our shareholders that we continue to expand our supplier base, with 11 new suppliers in the last 2 weeks. We derive significant income on the supply side for warehousing, distribution and advanced logistical support."

In other Company news, the corporate website has been updated with an audio interview recently conducted with Traders Nation that provides additional insights into our plans moving forward.

Safe Harbor statement under the Private Securities Litigation Reform Act of 1995: Certain forward information contained in this release contains forward-looking statements that involve risk and uncertainties, including but not limited to, those relating to development and expansion activities, domestic and global conditions, and market competition.

CONTACT: corporate@goodlifechina.com

© 2008 PR Newswire
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.