
Jerini AG gibt Ergebnisse für die ersten neun Monate bekannt
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Berlin, 14. November 2008 - Die Jerini AG (FSE:JI4) gab heute ihre Ergebnisse für die ersten neun Monate zum 30. September 2008 gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS) bekannt.
Der Umsatz in den ersten neun Monaten 2008 sank um 51,6 Prozent auf 7,8 Mio. EUR im Vergleich zu 16,2 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Die Erlöse aus Kooperationsvereinbarungen sanken auf 3,3 Mio. EUR (Vorjahresperiode: 13,0 Mio. EUR). Die Erlöse aus Produktverkäufen lagen bei 4,5 Mio. EUR (Vorjahresperiode: 3,2 Mio. EUR) und wurden hauptsächlich durch Jerinis hundertprozentige Tochtergesellschaft JPT Peptide Technologies GmbH generiert. Deren Einnahmen stiegen auf 4,3 Mio. EUR im Vergleich zu 3,2 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Im dritten Quartal 2008 hat die Jerini AG nach der Marktzulassung durch die Europäische Kommission erstmalig Einnahmen aus Produktverkäufen von Firazyr® in Deutschland und Frankreich erwirtschaftet. Die Erlöse beliefen sich auf 0,2 Mio. EUR (Vorjahreszeitraum: 0,0 Mio. EUR). Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Stichtag 30. September 2008 beliefen sich auf 19,4 Mio. EUR.
Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand sank in den ersten neun Monaten dieses Jahres auf 18,5 Mio. EUR (Vorjahresperiode 20,3 Mio. EUR). Die allgemeinen Kosten und Verwaltungsaufwendungen erhöhten sich auf 15,1 Mio. EUR im Vergleich zu 7,0 Mio. EUR zum 30. September 2007. Die Kosten für Marketing und Vertrieb stiegen von 4,8 Mio. EUR in den ersten drei Quartalen 2007 auf 7,9 Mio. EUR in den ersten drei Quartalen 2008. Der Verlust aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Steuern und Finanzierungsaufwand (EBIT) stieg in den ersten drei Quartalen 2008 auf 35,4 Mio. EUR verglichen mit 17,2 Mio. EUR in der Vorjahresperiode. Der Fehlbetrag des Unternehmens betrug in den ersten drei Quartalen dieses Jahres 34,2 Mio. EUR im Vergleich zu 15,5 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Fehlbetrag je Aktie belief sich in den ersten drei Quartalen 2008 auf 0,63 EUR (Vorjahreszeitraum: 0,29 EUR).
Der Netto-Cash-Burn der ersten neun Monate 2008 lag bei 41,3 Mio. EUR (Vorjahreszeitraum: 15,3 Mio. EUR). Der Netto-Cash-Burn wird durch die Addition des Mittelabflusses aus operativer Geschäftstätigkeit (36,4 Mio. EUR) und der Investitionen in Sachanlagevermögen (4,9 Mio. EUR) berechnet und in der ungeprüften Konzern-Cashflow-Rechnung für die ersten neun Monate zum 30. September 2008 ausgewiesen.
Ausblick Im April 2008 hat Jerini von der US-Gesundheitsbehörde FDA einen sogenannten "Not Approvable Letter" zum dort eingereichten Zulassungsantrag für Icatibant zur Behandlung des hereditären Angioödems (HAE) erhalten. Jerini plant Ende des Jahres die Einreichung einer sogenannten "Complete Response" (vollständige Antwort) auf das von der FDA erhaltene Schreiben, mit welchem Jerini die Zulassung von Icatibant in den USA zunächst versagt worden war. In dem Antwortschreiben wird Jerini auf die von der FDA geäußerten Bedenken eingehen und insbesondere darstellen, wie mit den Daten aus der Phase-III-Studie die Sicherheit und Wirksamkeit von Icatibant zur Behandlung von HAE gezeigt werden kann.
Jerinis Aktivitäten hinsichtlich der europäischen Markteinführung von Firazyr® gehen weiter. In Frankreich, Deutschland, Belgien und Großbritannien hat der reguläre Verkauf sowie der Verkauf im Rahmen von speziellen Programmen begonnen. In Österreich und Luxemburg wird die Produkteinführung Ende des Jahres erwartet. Außerdem erwartet Jerini, dass in den kommenden zwei Monaten Firazyr® in den Ländern Italien, Spanien, Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland und Portugal über spezielle Programme erhältlich sein wird, in denen die Erstattung auf Patientenbasis geregelt ist, bevor die Entscheidung über eine allgemeine Erstattung erfolgt. Parallel dazu werden die Preis- und Preiserstattungsverhandlungen fortgesetzt.
Über die Jerini AG Die Jerini AG ist ein Berliner Pharmaunternehmen, das auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung neuartiger peptidbasierter Arzneimittel spezialisiert ist. Das Unternehmen entwickelt Medikamente für Krankheiten, für die es bisher keine oder nur eingeschränkt Behandlungsmöglichkeiten gibt. Neben der Entwicklung eigener Wirkstoffe unterhält Jerini Kooperationen mit etablierten Partnerfirmen. Jerini hat von der Europäischen Kommission die Marktzulassung für Firazyr® zur Behandlung akuter Attacken des hereditären Angioödems erhalten. Das Unternehmen forscht außerdem an verschiedenen Wirkstoffkandidaten in den Indikationsbereichen Augenheilkunde, Onkologie und Entzündungserkrankungen. Am 3. Juli 2008 haben Jerini und die deutsche mittelbare hundertprozentige Tochtergesellschaft von Shire Limited, die Shire Deutschland Investments GmbH ("Shire"), im Rahmen einer Zusammenschlussvereinbarung eine strategische Partnerschaft beschlossen. Jerini ist nun eine Tochtergesellschaft der Shire plc und damit Teil der Shire-Unternehmensgruppe. Gegenwärtig hält Shire mehr als 93 Prozent der Jerini-Aktien. Nähere Informationen sind unter www.jerini.de erhältlich.
ISIN: DE0006787476 Wertpapier-Kennnummer: 678 747 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Stacy Wiedenmann Director Investor Relations & Corporate Communications Jerini AG Invalidenstr. 130 10115 Berlin T + 49 - 30 - 97893 - 285 X + 49 - 30 - 97893 - 105 wiedenmann@jerini.com
--- Ende der Mitteilung ---
Jerini AG Invalidenstrasse 130 Berlin Deutschland
WKN: 678747; ISIN: DE0006787476; Index: CDAX, Prime All Share, TECH All Share; Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Amtlicher Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Börse Düsseldorf;
http://hugin.info/135931/R/1269567/280799.pdf
http://www.jerini.com
Copyright © Hugin AS 2008. All rights reserved.
ISIN DE0006787476
AXC0064 2008-11-14/09:02