
Die auf einer breit angelegten Primärerhebung basierende Benchmarking-Studie identifiziert Kriterien, die eine Hochleistungs-Supply Chain auszeichnen: "Supply Chain Kenngrößen", "Strategieentwicklung und Ziele", "Prozesse", "Organisation und Qualifikation", "Technologie und Collaboration" sowie "Sustain- ability and Risk" in der Supply Chain. Im Zentrum der Untersuchung steht die Erhebung des Supply Chain Performance Excellence (SPE)-Index.
Die Studie wird regelmäßig etwa alle 18 Monate durchgeführt. In einer anonymisierten Benchmarking-Befragung werden zentrale Leistungsparameter der Teilnehmer und ihre jeweiligen Praktiken im Supply Chain Management aufgenommen, in Vergleich gesetzt und deren Wirkung auf den Unternehmenserfolg analysiert. Alle Teilnehmer erhalten als Ergebnis eine fundierte Bewertung des aktuellen Leistungsstandes der Supply Chain, gespiegelt an namhaften Organisationen der eigenen und anderer Branchen. Daraus lassen sich wertvolle Hinweise für weitere nachhaltige Leistungssteigerungen ableiten. Unternehmen können zu jedem Zeitpunkt und kostenfrei an der Benchmarking-Untersuchung teilnehmen (Anmeldungen über den BME).
Originaltext: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43266 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43266.rss2
Pressekontakt:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) Sabine Ursel, Leitung Kommunikation Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt Tel. 0 69/3 08 38-1 13, mobil 01 63/3 08 38 00 E-Mail: sabine.ursel@bme.de, www.bme.de
© 2008 news aktuell