Anzeige
Mehr »
Montag, 11.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
110 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Demag Cranes erfüllt 07/08 eigene Ziele und bleibt optimistisch

DJ Demag Cranes erfüllt 07/08 eigene Ziele und bleibt optimistisch

DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Demag Cranes AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007/08 (per Ende September) ihre eigenen Umsatz- und Ergebnisziele erreicht und bleibt trotz des eingetrübten gesamtwirtschaftlichen Umfelds vorsichtig optimistisch für die nächsten beiden Geschäftsjahre. Es werde von einer weiterhin stetigen Nachfrage in allen drei Geschäftssegmenten Industriekrane, Hafentechnologie und Services ausgegangen, teilte der Düsseldorfer MDAX-Konzern am Montag mit.

Aufgrund der aktuellen Finanzkrise seien Prognosen jedoch mit starken Unsicherheiten behaftet, weshalb derzeit kein konkreter Ausblick auf den Konzernumsatz und das erwartete EBIT gegeben werde. Risiken eines Volumenrückgangs und verschärften Preisdrucks sieht der Düsseldorfer MDAX-Konzern im zyklischen Segment Industriekrane. Positive Effekte werden dagegen am ehesten vom Segment Services erwartet.

Im Geschäftsjahr 2007/08 erzielte der Hersteller von Industriekranen und Krankomponenten eine Umsatz von 1,226 (Vj 1,080) Mrd EUR und erfüllte damit das eigene Ziel und die Erwartungen der Analysten. Auch der Auftragseingang entwickelte sich mit 1,323 (1,205) Mrd EUR weiterhin positiv, wodurch das Unternehmen mit einem guten Polster in das neue Geschäftsjahr 2008/09 gestartet ist.

Das um Effekte aus der Anwendung der Erwerbsmethode und Einmaleffekte bereinigte EBIT betrug 137,5 (95) Mio EUR und erfüllte damit das Unternehmensziel von über 125 Mio EUR, lag aber leicht unter der Analystenerwartungen von 140 Mio EUR. Ohne die Bereinigungen ergab sich ein EBIT von 135,8 (82) Mio EUR. Das Ergebnis nach Steuern und Dritten wurde mit 80,3 (32,8) Mio EUR angegeben und blieb damit unter den Erwartungen der Analysten von 84 Mio EUR. Das Ergebnis je Aktie belief sich auf 3,79 (1,53) EUR.

"Das Geschäftsjahr 2007/08 war ein Rekordjahr für uns. Wir haben zum dritten Mal hintereinander die Profitabilität deutlich gesteigert," wird der Vorstandsvorsitzende Harald Joos in der Mitteilung vom Montag zitiert. Entsprechend werde der Hauptversammlung eine Dividende von 1,40 (1,10) EUR vorgeschlagen.

Die Nettoverbindlichkeiten seien im vergangenen Geschäftsjahr auf 18,4 Mio EUR zurückgeführt worden, hieß es weiter. Die gute finanzielle Positionierung der Gruppe erlaube dem Unternehmen, "deutlich aktiver am Konsolidierungsprozess" der Branche teilzunehmen als in den letzten Jahren. Künftig soll sich die Dividendenzahlung am operativen Unternehmenserfolg ausrichten und nicht mehr wie bislang am bereinigten Konzernüberschuss orientieren.

Webseite: http://www.demagcranes-ag.de/ 
 
   -Von Dorothee Tschampa, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 - 29725 114, 
    dorothee.tschampa@dowjones.com 
    DJG/dct/jhe 
Besuchen Sie unsere neue Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 15, 2008 03:02 ET (08:02 GMT)

Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.

© 2008 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.