Anzeige
Mehr »
Login
Montag, 03.06.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
East Africa Metals: Neues All-Time-High - die 276% Chance jetzt nutzen?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
66 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Fortis passt wegen Gerichtsurteil Finanzkennzahlen an

DJ Fortis passt wegen Gerichtsurteil Finanzkennzahlen an

AMSTERDAM (Dow Jones)--Die angeschlagene belgisch-niederländische Finanzgruppe Fortis hat infolge des Urteils eines belgischen Gerichts aus der vergangenen Woche, wonach die geplante Aufspaltung vorerst auf Eis liegt, ihre Mitte November veröffentlichen Finanzkennzahlen angepasst. Das Urteil des Brüsseler Gerichts beeinflusse die finanzielle Situation und habe daher eine Anpassung der Pro-Forma-Zahlen nötig gemacht, teilte die in Brüssel und Utrecht ansässige Finanzgruppe am Dienstag zur Begründung mit. Das Finanzinstitut kündigte zudem an, Rechtsmittel gegen das Gerichtsurteil einlegen zu wollen.

Infolge des Gerichtsurteils haben nach Unternehmensangaben zwei Hauptfaktoren für eine Veränderung der Finanzkennzahlen gesorgt: Erstens führe die Verschiebung des beabsichtigten Verkaufs des belgischen Versicherungsgeschäfts an die BNP Paribas dazu, dass der Geschäftsbereich wieder vollumfänglich in den Konsolidierungskreis falle. Außerdem gehe das ausgegliederte Portfolio an strukturierten Krediten entgegen den bisherigen Angaben nicht mehr in die Konzernrechnung ein, teilte die Finanzgruppe weiter mit.

Im Vergleich zu den am 14. November veröffentlichten Zahlen werde die Nettoliquiditätssituation dadurch um 0,5 Mrd EUR positiv beeinflusst und liege nun bei 2,1 Mrd EUR. Das Eigenkapital sei hingegen auf 6,7 Mrd von zuvor 7,7 Mrd gesunken, so Fortis. Das den Anteilseignern zuzurechnende Nettoergebnis für das dritte Quartal stieg den weiteren Angaben zufolge durch das Gerichtsurteil auf 152 (zuvor: - 135) Mio EUR.

Das Berufungsgericht hatte am vergangenen Freitag entschieden, dass die Fortis-Aktionäre ein Mitspracherecht bei der Zerschlagung der Finanzgruppe haben sollten. Daraufhin froren die Richter den Anteil des belgischen Staats an Fortis für 65 Tage ein. Das Urteil verbietet es der belgischen Regierung damit, ihre Fortis-Beteiligung vor der Hauptversammlung des Finanzhauses am 16. Februar 2009 zu verkaufen. Das Gericht drohte für den Fall eines vorzeitigen Verkaufs ein Bußgeld von 5 Mrd EUR an.

Im Oktober hatten sich die Regierung Belgiens, die Fortis zuvor gemeinsam mit der niederländischen Regierung durch eine Verstaatlichung vor der Insolvenz gerettet hatte, sowie die französische BNP Paribas auf einen Verkauf großer Teile ihrer Fortis-Anteile geeinigt. Der Übereinkunft zufolge war das Pariser Finanzhaus bereit, 14,5 Mrd EUR für das Bankengeschäft von Fortis sowie das belgische Versicherungsgeschäft der Finanzgruppe zu zahlen.

Das Gerichtsurteil könnte einem Medienbericht zufolge nun weitreichende Folgen für Fortis haben: Die belgische Tageszeitung "Le Soir" berichtet am Mittwoch unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen, dass BNP nun sogar erwägt, die Übernahmeofferte für die Fortis-Vermögenswerte fallen zu lassen. Laut dem Informanten sagte BNP-CEO Baudouin Prot, dass BNP ihr Interesse zurückziehen werde, sollte die Transaktion nicht in naher Zukunft umgesetzt werden.

Webseiten: http://www.fortis.com 
              http://www.bnpparibas.com 
 
   DJG/ncs/cbr 
Besuchen Sie unsere neue Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 17, 2008 07:20 ET (12:20 GMT)

Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.

KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren
Fordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.
Hier klicken
© 2008 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.