Anzeige
Mehr »
Dienstag, 30.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Breaking News: Golden Cross entdeckt hochgradiges Gold - Ein neues Fosterville im Milliarden-Dollar-Gürtel von Victoria?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
68 Leser
Artikel bewerten:
(0)

AUSBLICK/Gute Nachfrage beschert FMC Umsatz- und Gewinnwachstum

DJ AUSBLICK/Gute Nachfrage beschert FMC Umsatz- und Gewinnwachstum

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Wirtschaftskrise hat die Fresenius Medical Care AG & Co KGaA (FMC) bislang wohl kaum belastet. Als Anbieter von Dialysedienstleistungen und -Produkten gilt der Bad Homburger DAX-Konzern als konjunkturrobust. Das belegen nach Experteneinschätzung auch die bereits publizierten guten Viertquartalszahlen des US-Wettbewerbers DaVita. Auch für FMC sagen Analysten im Schlussquartal erneut ein solides Wachstum bei Umsatz und Ergebnis voraus. Die Zahlen für das Quartal und Gesamtjahr wird das Unternehmen am Donnerstag veröffentlichen.

Für etwas Gegenwind könnten nach Ansicht von Analysten negative Währungseffekte (durch Dollar und asiatische Währungen) bei dem in US-Dollar bilanzierenden Unternehmen sorgen. Leichten Margendruck erwarten die Beobachter des Weiteren durch die unverändert hohen Heparinkosten. Der Blutverdünner wird in der Dialyse benötigt. FMC bezieht das Mittel von dem US-Unternehmen APP Pharmaceuticals, das von der Muttergesellschaft Fresenius SE übernommen wurde. Die Preise für Heparin hatte APP im Sommer anheben können, da der Wettbewerber Baxter Anfang 2008 sein Produkt wegen Nebenwirkungen vom Markt genommen hat.

Einen Marktanteilsverlust bei dem Phospatbinder Phoslo durch die seit Oktober 2008 am Markt befindliche generische Version könne FMC durch Wachstum im Bereich anderer Dialysemedikamente wie beispielsweise Eisenpräparate ausgleichen, erklären Analysten. Positiv dürfte sich nach Einschätzung von Analysten der LBBW die geringere Zinsbelastung auf das Nettoergebnis auswirken.

Die Beobachter erwarten, dass FMC auch ihre Gesamtjahresprognose erfüllen wird. Für 2008 hat das Unternehmen einen Umsatzanstieg um 7% auf mehr als 10,4 Mrd USD in Aussicht gestellt. Der Jahresüberschuss soll sich dabei auf 805 Mio bis 825 Mio USD verbessern. Die Experten gehen davon aus, dass FMC auch an seinen mittelfristigen Zielen festhalten wird. Für das Jahr 2010 erwartet FMC einen Umsatz von mehr als 11,5 Mrd USD. Das jährliche Ergebniswachstum soll "im unteren bis mittleren Zehnerprozentbereich" liegen.

Nachfolgend die Schätzungen der von Dow Jones Newswires befragten Analysten für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2008 der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA (in Mio USD, Ergebnis je Aktie und Dividende in USD, Kursziel in EUR, nach US-GAAP).

=== 
4. Quartal                          Erg        Div./ 
                              Erg   nSt  Erg/  Aktie 
               Umsatz  EBIT   vSt   (1) Aktie  2008 
 
MITTELWERT     2.717   444   351   216   0,72  0,74 
Vorjahr        2.569   428   338   197   0,67  0,54 
Veränderung     +5,8% +3,8% +4,0% +9,2%  +7,1% +36,6% 
 
MEDIAN         2.713   439   349   213   0,72  0,62 
Maximum        2.798   492   363   254   0,75  1,09 
Minimum        2.626   425   340   205   0,69  0,59 
Anzahl            13    14     9    13     12     7 
 
Gesamtjahr 2008                             Erg 
                                    Erg     nSt    Erg/ 
                Umsatz    EBIT      vSt     (1)   Aktie 
 
MITTELWERT(2)  10.607     1.684    1.339    819   2,75 
Vorjahr         9.720     1.580    1.209    717   2,43 
Veränderung      +9,1%     +6,6%   +10,8% +14,2% +13,1% 
 
MEDIAN(2)      10.603     1.679    1.337    816   2,75 
 
 
=== 
   Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unternehmens - wie berichtet. 
   (1) Nach Anteilen Dritter. 
   (2) Eigene Berechnung von Dow Jones Newswires auf Basis des Konsenses für das 
    vierte Quartal und der bereits berichteten Neunmonatszahlen. 
 
   -Von Heide Oberhauser-Aslan, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 29 725 113, 
    heide.oberhauser@dowjones.com 
   DJG/hoa/brb 
Besuchen Sie unsere neue Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 16, 2009 05:43 ET (10:43 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.