Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
204 Leser
Artikel bewerten:
(0)

RBS will Staat für Aktiva von 200 Mrd GBP bürgen lassen - WSJ

DJ RBS will Staat für Aktiva von 200 Mrd GBP bürgen lassen - WSJ

LONDON (Dow Jones)--Die Royal Bank of Scotland Group plc (RBS) will sich einem Bericht des "Wall Street Journal" (WSJ) zufolge Aktiva im Umfang von 200 Mrd GBP vom Staat garantieren lassen. Damit wäre die RBS das erste Finanzinstitut, das den im Januar erweiterten Rahmen zur staatlichen Unterstützung des britischen Bankensektors nutzen wird, berichtet die Zeitung am Dienstag unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person.

Großbritannien hatte vergangenen Monat den Hilfsrahmen für Banken erweitert. Nach Kapitalspritzen und Bürgschaften für Kredite zwischen Finanzinstituten sollen nun Bürgschaften für Darlehen an Unternehmen und Verbraucher zur Belebung der Kreditvergabe führen. Im Januar hatte das britische Schatzamt mitgeteilt, dass sich Banken zu einer höheren Kreditvergabe verpflichten müssen, sollten sie die neue Hilfe in Anspruch nehmen wollen.

Wie das WSJ berichtet, liegt die von den Banken zu zahlende Gebühr bei 3% bis 4% der verbürgten Summe. Von den bei Eintritt des Bürgschaftsfalls anfallenden Verlusten müssten die Banken 10% tragen, schreibt das WSJ. Erwogen werde die zeitliche Streckung der Gebühr, um die Belastung für die Banken zu verteilen. Auch eine Bezahlung mit Vorzugsaktien oder anderen Vermögensgegenständen statt barem Geld sei im Gespräch, heißt es im WSJ weiter.

Webseite: http://www.wsj.com

DJG/DJN/mmr/jhe 
Besuchen Sie unsere neue Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 24, 2009 02:08 ET (07:08 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.