Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
192 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Microsoft rechnet weiter mit schwierigem zweiten Halbjahr

DJ Microsoft rechnet weiter mit schwierigem zweiten Halbjahr

SAN FRANCISCO (Dow Jones)--Der US-Softwarekonzern Microsoft sieht auch in der zweiten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres schwierige Zeiten auf sich zukommen. Alle Geschäftsbereiche würden von dem Konjunkturabschwung belastet, sagte der CEO des in Redmont ansässigen Unternehmens, Steve Ballmer, am Dienstag auf einer Analystenkonferenz.

Ballmer sagte, die Liquiditätssituation werde weiter genau im Auge behalten. Aktuell seien keine weiteren tiefgehenden Kosteneinsparungen nötig. Es sei wichtig, das Budget für Forschung und Entwicklung nicht zu stark zu begrenzen, so der CEO.

Nach der Bekanntgabe überraschend schwacher Zweitquartalszahlen Ende Januar hatte die Microsoft Corp zusätzliche Maßnahmen zur Kostensenkung angekündigt. Dazu gehört der Abbau von bis zu 5.000 Stellen in den kommenden 18 Monaten. Etwa 1.400 Jobs strich das Unternehmen sofort. Mit dem Schritt sollen die Kosten jährlich um 1,55 Mrd USD sinken.

Microsoft zeigte sich seinerzeit außerstande, eine Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr 2008/09 zu nennen.

Webseite: http://www.microsoft.com 
 
   -Von Jessica Hodgson; Dow Jones Newswires; +49 - (0)69 297 25 111; 
   unternehmen.de@dowjones.com 
 
   DJG/DJN/ncs/bam 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 24, 2009 09:46 ET (14:46 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.