Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 08.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
4 Kilometer-Bohrlöcher in Folge - und der Markt schläft noch?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
175 Leser
Artikel bewerten:
(0)

EZB/Weber: Hilfe für Krisenländer unter strengen Auflagen - Welt

Finanznachrichten News

DJ EZB/Weber: Hilfe für Krisenländer unter strengen Auflagen - Welt

FRANKFURT (Dow Jones)--Bundesbank-Präsident Axel Weber hält Hilfen für Krisenländer der Eurozone in außergewöhnlichen Notsituationen für möglich, allerdings nur gegen harte Auflagen. "Jeder Regierung und der Bevölkerung, die andere Länder zur Hilfe ruft, muss klar sein, dass eine eventuelle Hilfe an strenge Auflagen gebunden ist", sagte der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe).

Deren konkrete Ausgestaltung und Bedingungen sollten "dann durchaus den Charakter der Hilfen des Internationalen Währungsfonds haben." Die Aussagen des Mitglied des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB) sind brisant, da in Finanzkreisen seit längerem darüber spekuliert wird, ob sich Eurozonen-Länder in einer Notsituation beistehen.

Während Bundesfinanzminister Peer Steinbrück kürzlich Solidarität unter den 16 Staaten der Eurozone gefordert hatte, warnte der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Otmar Issing, dass eine solche Solidarität das Fundament der Eurozone unterlaufe. Er berief sich dabei auf die No-Bail-Out-Klausel im Maastricht-Vertrag, die eine Haftung der Eurozonenländer für die Schulden anderer Mitglieder ausschließt.

An den Finanzmärkten müssen inzwischen einzelne Mitgliedsstaaten für ihre Staatsanleihen deutliche Zinsunterschiede bezahlen. Vor allem Länder wie Griechenland, Portugal oder auch Italien sind betroffen.

Weber warnte gleichwohl, Krisenländern einen Blankoscheck auszustellen: "Es kann hier nicht um eine grundsätzliche Gemeinschaftshaftung gehen, sondern es sollten - wenn überhaupt - allenfalls gezielte Hilfen in außergewöhnlichen Notsituationen in Frage kommen."

Gleichzeitig forderte Weber mehr finanzpolitische Disziplin: "Die höheren Finanzierungskosten erhöhen zu Recht den Druck auf Anpassung in den betroffenen Ländern, um das Vertrauen in solide Staatsfinanzen zu erhöhen. Das ist eine wichtige Ergänzung zum Stabilitäts- und Wachstumspakt."

Webseite: http://www.welt.de 
 
   DJG/hab 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 24, 2009 23:00 ET (04:00 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.