Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 03.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Geheime Uran-Aktie: Ist das der historische "New Deal"-Moment für amerikanischen Uransektor?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
169 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Barclays führt keine Gespräche über Rettungsschirm - Kreise

DJ Barclays führt keine Gespräche über Rettungsschirm - Kreise

Von Ragnhild Kjetland 
   DOW JONES NEWSWIRES 
 

LONDON (Dow Jones)--Die britische Bank Barclays will sich derzeit offenbar nicht unter den Rettungsschirm der britischen Regierung flüchten. Derartige Gespräche fänden aktuell nicht statt, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person am Montag. Allerdings wolle die Barclays plc, London, sondieren, was die Kosten und die Bedingungen für einen solchen Schritt wären, sollte sie sich doch noch dafür entscheiden.

Am Markt mehren sich Stimmen, dass - nachdem die Regierung ihren Anteil bei Lloyds nun voraussichtlich erhöhen wird - auch Barclays früher oder später unter den Rettungsschirm der Regierung treten wird. "Die Leute gehen bei der Aktie in Deckung", heißt es von einem Teilnehmer. Barclays verlieren in einem etwa 2,5% schwächeren Gesamtmarkt am frühen Nachmittag rund 10%.

Am Samstag hatte die angeschlagene Großbank Lloyds Banking Group plc, London, erneut die Hilfe der Regierung in Anspruch genommen. Die Regierung wird risikobehaftete Wertpapiere von 260 Mrd GBP der Bank gegen Ausfall absichern. Im Gegenzug erhöht sie ihren Anteil an dem Unternehmen von derzeit rund 43% auf bis zu 77%.

Bereits Ende Februar hatte die Royal Bank of Scotland Group plc (RBS) von der britischen Regierung Garantien für Vermögenswerte im Volumen von 325 Mrd GBP erhalten. Zudem haben sowohl Lloyds als auch RBS im Oktober eine Kapitalspritze vom Staat erhalten. Barclays ihrerseits verzichtete auf Staatsgelder und nahm stattdessen Kapital bei Investoren in Nahost und in Asien auf. Die Bank hat anders als die Wettbewerber Lloyds und RBS 2008 trotz Abschreibungen mit Gewinn abgeschlossen.

Webseite: http://www.barclays.com 
   -Von Ragnhild Kjetland; Dow Jones Newswires; +49 (0)69-29725 103, 
   unternehmen.de@dowjones.com 
   DJG/DJN/bam/cbr 
Besuchen Sie unsere neue Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 09, 2009 09:48 ET (13:48 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.