
GPC Biotech berichtet überden Geschäftsverlauf im Jahr 2008
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Strategisches Schlüsselereignis nach Jahresende 2008: geplanter Zusammenschluss der Geschäfte mit dem US-Biotechnologie-Unternehmen Agennix in einem neuen deutschen Unternehmen * Restrukturierung implementiert
Martinsried/München und US-Standort in Princeton, N.J., 25. März 2009 - Die GPC Biotech AG (Deutsche Börse: GPC) berichtet heute gemäß International Financial Reporting Standards (IFRS) über den Geschäftsverlauf im vierten Quartal und im gesamten Geschäftsjahr 2008.
Das Geschäftsjahr 2008 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2007 Die Nettoumsätze gingen von 18,0 Millionen Euro im Jahr 2007 um 31% auf 12,4 Millionen Euro im Jahr 2008 zurück. Der Umsatzrückgang ergab sich aus den geringeren Zahlungseingängen im Rahmen der Entwicklungs- und Lizenzvereinbarung für Satraplatin mit Celgene Corporation, deren Kündigung im September 2008 rechtswirksam wurde. Der Umsatzrückgang wurde teilweise kompensiert durch die Realisierung aller noch verbliebenen abgegrenzten Umsätze in Höhe von insgesamt 8,2 Millionen Euro in Verbindung mit dem Entwicklungs- und Lizenzvertrag mit Celgene, sowie einer erhaltenen Abschlusszahlung in Höhe von 0,9 Millionen Euro.
Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand (F&E) ging 2008 um 67% auf 16,8 Millionen Euro zurück (2007: 50,6 Millionen Euro). Der Rückgang der F&E-Kosten ist vornehmlich auf die Reduzierung des Personalbestands im Rahmen der im Jahr 2007 und 2008 implementierten Restrukturierungs-Maßnahmen zurückzuführen sowie auf die Reduktion der Kosten von klinischen Studien. Die allgemeinen und Verwaltungsaufwendungen verringerten sich im Jahr 2008 um 61% auf 15,2 Millionen Euro im Vergleich zu 38,9 Millionen Euro im Vorjahr.
Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die Reduzierung des Personalbestands und damit verbundenen Aktivitäten in Folge der Restrukturierungen in 2007 und 2008 zurückzuführen. Zusätzlich entstanden dem Unternehmen im Jahr 2007 Aufwendungen durch den Aufbau einer Vertriebs- und Vermarktungsorganisation sowie in Verbindung mit einem Schiedsgerichtsverfahren, initiiert durch einen Lizenzpartner. Im Jahr 2008 entstanden dem Unternehmen keine derartigen Kosten.
Der Jahresfehlbetrag 2008 ging um 71% zurück auf -21,3 Millionen Euro im Vergleich zu -73,6 Millionen Euro im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie (unverwässert und verwässert) belief sich im Jahr 2008 auf -0,58 Euro (2007: -2,03 Euro).
Finanzielle Situation Zum 31. Dezember 2008 verfügte GPC Biotech über liquide Mittel, kurzfristig veräußerbare Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens in Höhe von 32,0 Millionen Euro (31. Dezember 2007: 65,2 Millionen Euro), darunter 0,2 Millionen Euro als Sicherheit hinterlegte liquide Mittel. Der Netto-Cash-Burn des Jahres 2008 belief sich auf 33,2 Millionen Euro, mit einem Netto-Cash-Burn in Höhe von 10,6 Millionen Euro im ersten Quartal 2008, einem Netto-Cash-Burn in Höhe von 8,1 Millionen Euro im zweiten Quartal 2008, von 6,1 Millionen Euro im dritten Quartal 2008 sowie 8,4 Millionen Euro im vierten Quartal 2008. Der Netto-Cash-Burn wird durch die Addition des Mittelzuflusses/-abflusses aus operativer Geschäftstätigkeit und der Investitionen in das Sachanlagevermögen und immaterielle Vermögenswerte berechnet. Diese Zahlen zur Berechnung des Netto-Cash-Burn werden in der Konzern-Cashflow-Rechnung für das Geschäftsjahr 2008 ausgewiesen.
Vorjahresvergleich: Viertes Quartal 2008 im Vergleich zum vierten Quartal 2007 Der Umsatz im vierten Quartal 2008 sank um 99% auf 31.000 Euro, im Vergleich zu 2,1 Millionen Euro im vierten Quartal 2007. Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand (F&E) belief sich auf 3,4 Millionen Euro im Jahr 2008, ein Rückgang von 65%, im Vergleich zum Ergebnis des Vorjahreszeitraums von 9,7 Millionen Euro. Die allgemeinen und Verwaltungsaufwendungen im vierten Quartal 2008 gingen um 13% auf 4,9 Millionen Euro zurück, im Vergleich zu 5,6 Millionen Euro im vierten Quartal 2007. Der Periodenfehlbetrag im vierten Quartal 2008 lag bei -9,0 Millionen Euro (Q4 2007: -14,2 Millionen Euro). Das Ergebnis je Aktie (unverwässert und verwässert) belief sich im vierten Quartal 2008 auf -0,25 Euro (Q4 2007: -0,38 Euro).
Viertes Quartal 2008 im Vergleich zum dritten Quartal 2008 Der Umsatz im vierten Quartal 2008 lag bei 31.000 Euro, im Vergleich zu 9,3 Millionen Euro im vorangegangenen Quartal. Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand (F&E) belief sich im vierten Quartal 2008 auf 3,4 Millionen Euro, im Vergleich zu 3,1 Millionen Euro im dritten Quartal 2008. Die allgemeinen und Verwaltungsaufwendungen beliefen sich im vierten Quartal 2008 auf 4,9 Millionen Euro, im Vergleich zu 2,9 Millionen Euro im vorangegangenen Quartal. Der Periodenfehlbetrag des Unternehmens reduzierte sich im vierten Quartal 2008 auf -9,0 Millionen Euro, im Vergleich zu einem Nettoergebnis von 3,5 Millionen Euro im vorangegangenen Quartal. Das Ergebnis je Aktie (unverwässert und verwässert) belief sich im vierten Quartal 2008 auf -0,25 Euro, im Vergleich zu 0,10 Euro im vorangegangenen Monat.
Restrukturierung implementiert Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass eine weitere Restrukturierung durchgeführt wurde, die den Standort Princeton betraf und eine Reduzierung des gesamten Personalbestands um 16 Prozent bzw. 8 Beschäftigte zur Folge hatte. Das Management von GPC Biotech möchte den betroffenen Beschäftigten für ihre Leistungen für das Unternehmen aufrichtig danken. Die Anzahl der verbleibenden Beschäftigten beläuft sich auf 11 Vollzeitbeschäftigte in München und 31 in Princeton.
Dr. Bernd R. Seizinger, Vorsitzender des Vorstands, kommentierte: "Im Jahr 2008 stellten wir uns bei der Fokussierung auf den Wiederaufbau des Unternehmens zahlreichen Herausforderungen. Unsere Anstrengungen resultierten schließlich im geplanten Zusammenschluss unserer Geschäfte mit dem in den USA ansässigen Biotechnologie-Unternehmen Agennix, Incorporated, in einer neuen deutschen Gesellschaft. Damit sind wir unserem strategischen Ziel, die Krebsmedikamenten-Entwicklungspipeline des Unternehmens zu erweitern und voranzutreiben, einen großen Schritt nähergekommen. Agennix war unser Wunschkandidat, mit einem vielversprechenden Krebswirkstoff, Talactoferrin, der sich bereits in der Phase 3 der klinischen Entwicklung befindet, komplementärem Know-how und persönlicher Wertschätzung zwischen den Teams. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft."
Finanzkalender 2009 Das Unternehmen gab folgende Termine für die Quartalsberichterstattung 2009 bekannt: 1. Quartal: 19. Mai 2009 2. Quartal: 18. August 2009 3. Quartal: 17. November 2009
Telefonkonferenz Wie bereits angekündigt, findet heute eine Telefonkonferenz statt. GPC Biotech bietet die Möglichkeit, die Konferenz per telefonischer Einwahl oder Live-Übertragung auf der Webseite des Unternehmens www.gpc-biotech.com zu verfolgen. Nach der Live-Präsentation ist dort auch eine Aufzeichnung abrufbar. Die Telefonkonferenz findet heute, am 25. März 2009 um 14:00 Uhr statt (in englischer Sprache).
Einwahlnummern: Teilnehmer aus Europa: 0049-(0)89 9982 99911 0044-(0)20 7806 1956
Teilnehmer aus den USA: 1- 718 354 1389
Die Einwahl sollte 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung erfolgen.
Über GPC Biotech Die GPC Biotech AG ist ein börsennotiertes biopharmazeutisches Unternehmen, das auf die Entwicklung von Krebsmedikamenten fokussiert ist. Das Unternehmen verfügt derzeit über zwei Programme in der klinischen Entwicklung: Satraplatin, ein oral verfügbares Platin-Derivat und RGB-286638, ein Kinase-Hemmer, der sich gegen eine Vielzahl von krankheitsrelevanten Proteinkinasen richtet. Am 18. Februar 2009 gab GPC Biotech bekannt, dass es plane, seine Geschäfte mit der in den USA ansässigen Agennix, Incorporated in einer neuen deutschen Gesellschaft zu kombinieren. Agennix, ein nicht-börsennotiertes Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Houston, Texas, entwickelt Talactoferrin, einen oral verfügbaren Produktkandidaten, der sich derzeit in der Phase-3-Entwicklung für nicht-kleinzelligen Lungenkrebs befindet. Sitz der GPC Biotech AG ist Martinsried/München. Die US-Tochtergesellschaft, GPC Biotech Inc., hat ihren Sitz in Princeton (New Jersey). Weitere Informationen sind unter www.gpc-biotech.com verfügbar.
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Angaben, welche die gegenwärtigen Einschätzungen und Erwartungen des Managements von GPC Biotech AG darstellen. Dies beinhaltet Prognosen über die zukünftige Finanzsituation und die geplante Verschmelzung des Unternehmens sowie Angaben über die zukünftige Entwicklung der Medikamentenkandidaten und von Talactoferrin sowie deren und Talactoferrins potenziellem Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil. Diese Angaben basieren auf heutigen Erwartungen und sind Risken und Unsicherheiten unterworfen, welche oft außerhalb unserer Kontrolle liegen und die dazu führen können, dass tatsächliche, zukünftige Ergebnisse signifikant von den Ergebnissen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind oder von ihnen impliziert werden. Tatsächliche Ergebnisse können erheblich abweichen, was von einer Reihe von Faktoren abhängig sein kann und wir warnen Investoren davor sich zu sehr auf die zukunftsgerichteten Angaben in dieser Pressemitteilung zu verlassen. GPC Biotech übernimmt keine Verpflichtung dafür, diese in die Zukunft gerichteten Angaben oder die Faktoren, die sich auf die zukünftigen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge der Gesellschaft auswirken könnten, fortzuschreiben oder an zukünftige Ereignisse anzupassen, selbst wenn in der Zukunft neue Informationen verfügbar werden.
Kontakte:
GPC Biotech AG Investor Relations & Corporate Communications Tel.: +49 (0)89 8565-2693 ir@gpc-biotech.com
In den USA: Laurie Doyle Director, Investor Relations & Corporate Communications Tel.: +1 609 524 5884 usinvestors@gpc-biotech.com
Für Presseanfragen in Europa:
MC Services AG Tel.: +49 (0) 89 210 228 0
Raimund Gabriel raimund.gabriel@mc-services.eu
Hilda Juhasz hilda.juhasz@mc-services.eu
Zusätzlicher IR-Kontakt für Europa:
Trout International LLC Lauren Rigg, Vice President Tel.: +44 207 936 9325 lrigg@troutgroup.com
- Finanztabellen auf den nachfolgenden Seiten -
--- Ende der Mitteilung ---
GPC Biotech AG Fraunhoferstr. 20 Martinsried Deutschland
WKN: 585150; ISIN: DE0005851505; Index: CDAX, MIDCAP, Prime All Share, TecDAX, HDAX, TECH All Share; Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
http://hugin.info/131943/R/1300158/296794.pdf
http://www.gpc-biotech.com/
Copyright © Hugin AS 2009. All rights reserved.
ISIN DE0005851505
AXC0016 2009-03-25/07:31