Anzeige
Mehr »
Sonntag, 11.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Radar-Projekt von Saga Metals: Rio Tintos nächstes strategisches Ziel im Titan-Vanadium-Rennen?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
216 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MORNING BRIEFING - Märkte (USA/Asien)

Finanznachrichten News

DJ MORNING BRIEFING - Märkte (USA/Asien)

=== 

TAGESTHEMA

Im Kampf gegen die Wirtschafts- und Finanzkrise hat US-Präsident Barack Obama seine krisengeschüttelte Nation zur Zuversicht aufgerufen, zugleich aber auch Geduld angemahnt. "Wir werden uns von dieser Rezession erholen, aber es wird Zeit und Geduld brauchen", sagte Obama bei einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz im Weißen Haus. Es gebe bereits erste Fortschritte. Seine Regierung habe eine umfassende Strategie entwickelt, um die Krise "an allen Fronten" zu bekämpfen.

AUSBLICK KONJUNKTUR

- US 
13:30 Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Februar, 
      PROGNOSE: -2,0% gg Vm 
      zuvor:    -4,5% gg Vm 
 
15:00 Neubauverkäufe Februar 
      PROGNOSE: -2,9% gg Vm 
      zuvor:   -10,2% gg Vm 
 
15:30 DoE, Rohöllagerbestände (Woche) 
      PROGNOSE: +1,4 Mio Barrel 
      zuvor:    +2,0 Mio Barrel 
 
 

MELDUNGEN SEIT VORTAG, 20.00 UHR

KONJUNKTUR JAPAN

Trotz eines Rekordrückgangs der Exporte hat Japan im Februar einen Überschuss in der Handelsbilanz erzielt. Das Finanzministerium bezifferte den Aktivsaldo auf 82,4 Mrd JPY. Damit wurde nach vier Monaten erstmals wieder ein Überschuss verzeichnet. Volkswirte hatten hingegen ein Defizit von 13,7 Mrd JPY erwartet.

RIO TINTO

Die geplante Investition von Chinalco in den Rohstoffkonzern Rio Tinto hat eine wichtige Hürde genommen: Die australische Wettbewerbsbehörde ACCC teilte mit, die Beteiligung von Chinalco an dem Londoner Unternehmen nicht blockieren zu wollen.

MÄRKTE AKTUELL (7.30 Uhr)

INDIZES

INDEX                zuletzt    +/- % 
S&P-500-Future           807    0,5 
Nasdaq-Future          1.240    0,3 
Nikkei-225             8.480   -0,1 
Hang-Seng-Index       13.837   -0,5 
Straits-Times-Index    1.701   -0,3 
 
 

DEVISEN

DEVISEN   zuletzt  +/- % (ggü 0.00 Uhr) 
EUR/USD    1,3481  -0,1% 
EUR/JPY  131,4932  -0,7% 
EUR/CHF    1,5230  -0,1% 
USD/JPY   97,5600  -0,6% 
USD/CHF    1,1301   0,0% 
GBP/USD    1,4678  -0,3% 
EUR/GBP    0,9185   0,2% 
 
 

ÖLPREIS (NYMEX LIGHT SWEET)

aktuell    Vortag New York 
USD    53,35      53,98 

Der Ölpreis hat am Dienstag an der Nymex kaum verändert geschlossen. Viele Marktteilnehmer wollten die Veröffentlichung der US-Lagerbestandsdaten am Mittwoch abwarten, erklärten Händler. Der nächstfällige Mai-Kontrakt auf Rohöl der Sorte Light, Sweet Crude stieg um 0,3% bzw 0,18 USD auf 53,98 USD.

AKTIEN TOKIO (SCHLUSS)

Knapp behauptet - Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Aufschlägen haben für leichte Abgaben gesorgt. Der Handel sei dabei recht volatil verlaufen. Futures-Käufe hätten den Index gestützt, Gewinnmitnahmen dagegen auf dem Sentiment gelastet. Der Nikkei-225 habe mittlerweile von seinem Monatstief um rund 20% zugelegt, so ein Händler. Vor allem bei Banken- und Exportwerten sei es zu Gewinnmitnahmen gekommen. Eine gute Unterstützung für den Nikkei-225 wird bei 8.300 Punkten gesehen. Die Investoren seien "weiterhin skeptisch gegenüber Rallys in einem realtiv kurzen Zeitraum", fügte ein Analyst an.

AKTIEN HONGKONG (MITTAGS)

Etwas leichter - Gewinnmitnahmen sorgen in Hongkong für eine etwas leichtere Tendenz. Nachdem der Hang-Seng-Index (HSI) an den vergangenen beiden Handelstagen um 8,4% zugelegt hatte geht es am Berichtstag bis zum Ende der ersten Sitzungshälfte leicht nach unten. Ein Analyst sieht bei 13.600 Punkten eine gute Unterstützung für den Index. Bei den Einzelwerten geben die Aktien von Index-Schwergewicht HSBC um 3,8% nach und belasten damit den HSI. Die Titel hatten seit Beginn der Woche um 10,5% zugelegt. Das Minus bei HSBC belastet den Index mit 93 Punkten. "Wenn man den HSBC-Einfluss rausrechnet dann geht es für den Markt weiter nach oben", so ein Teilnehmer. Dagegen legen Sinopec wegen des weiter auf hohem Niveau liegenden Ölpreises um 9,1% zu. Eine höhere Dividende stützt den Kurs der Bank of China, der um 3,4% zulegt.

AKTIEN SINGAPUR (MITTAGS)

Etwas leichter - Nachdem der Straits-Times-Index (STI) an den vergangenen fünf Handelstagen um 9,4% zugelegt hatte, komme es zu leichten Gewinnmitnahmen. Der STI reduziert sich bis zum Ende der ersten Sitzungshälfte leicht von seinem Tagestief bei 1.686 Punkten. Der Markt orientiere sich an der Entwicklung in Tokio und Hongkong, wo die Kurse jeweils im gleichen Umfang leicht nachgeben. Die Anleger warteten nach den starken Gewinnen der vergangenen Tage nun auf einen neuen Kurskatalysator, sagt ein Teilnehmer. Rund ein Drittel aller Blue-Chips zeigen sich mit Kursgewinnen. Die Gewinnerliste wird dabei von NOL mit einem Plus von 3,6% angeführt. Nach Ansicht eines Analysten könnte es zwar nach den jüngsten Aufschlägen zu einer leichten Korrektur kommen, doch sei der Index bei 1.665 und dann bei 1.630 Punkten gut unterstützt. Im Falle einer stärkeren Korrektur dürfte die Marke von 1.600 Punkten "auf jeden Fall halten", heißt es weiter.

RÜCKBLICK US-MÄRKTE

US-NACHBÖRSE

Die Aktien von CIT Group haben sich im nachbörslichen Handel am Dienstag trotz einer Abstufung des Kreditratings durch Standard & Poor's mit einem Plus gezeigt. Die Ratingagentur zeigte sich gleichzeitig weniger besorgt um die kurzfristige Liquiditätssituation des Unternehmens. Die Titel legten bis um 19.56 Uhr Ortszeit auf nasdaq.com um 3,4% auf 2,70 USD zu. Nach anfänglichen Abgaben zeigten sich auch Jabil Circuit mit Aufschlägen und kletterten bis um 19.59 Uhr Ortszeit um 3,9% auf 3,96 UD. Die Ergebnisse des Herstellers von Elektronik-Komponenten für das zweite Quartal sind unter den Erwartungen ausgefallen. Zur Begründung wurde auf die anhaltende Krise der Konjunktur verwiesen. Zudem hat das Unternehmen im Berichtszeitraum eine größere Abschreibung vornehmen müssen.

NYSE-ECKDATEN

Vortag 
Umsatz (Aktien) 1,65 Mrd   1,92 Mrd 
Gewinner          815 
Verlierer       2.146 
Unverändert        95 
 

INDIZES

DJIA            7.660   -1,5% 
S&P-500           806   -2,0% 
Nasdaq-Comp     1.517   -2,5% 
Nasdaq-100      1.235   -2,0% 

Schwach - Nach der Rally vom Montag realisierten die Anleger Gewinne. Vor allem Bankenwerte, die am Montag von den Plänen des US-Finanzministers zum Kauf von faulen Wertpapieren profitiert hatten, standen unter Druck. Bank of America fielen um 7,1% auf 7,25 USD, Citigroup um 3,5% auf 3,03 USD und JP Morgan um 8,4% auf 26,43 USD. Allerdings hatten alle drei am Montag um zweistellige Prozentsätze zugelegt. Verkauft wurden aber auch defensive Werte wie die Aktien von Procter & Gamble oder Johnson & Johnson, die um 1,7% auf 46,95 USD und um 1,5% auf 52,42 USD nachgaben.

TREASURYS

Änderung   Rendite 
10-Jährige  100-17/32  -7/32      2,69% 
30-Jährige  97-23/32   +1-5/32    3,63% 

Uneinheitlich - Während die kürzeren Laufzeiten geringe Verluste verzeichneten, erlebte der Longbond einen kräftigen Anstieg, nachdem die US-Notenbank (Federal Reserve) nähere Einzelheiten zum geplanten Kauf von Staatsanleihen veröffentlicht hatte. Die Fed will ab Mittwoch zunächst Anleihen mit Fälligkeit 2016 und 2019 zurückkaufen und schon in der kommenden Woche Longbonds erwerben. Das überraschte viele Marktteilnehmer, die erwartet hatten, dass die Longbonds erst später an die Reihe kämen.

=== 
   DJG/cln/ros 
Besuchen Sie unsere neue Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 25, 2009 02:39 ET (06:39 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.