Köln (ots) - Deutschlands Hobbyköche wetzen die Messer! Ab dem 4. Mai kämpfen montags bis freitags um 18.30 Uhr insgesamt 120 Amateurköche darum, "Kochchampion" zu werden. Ein Wettkampf, bei dem die Kandidaten zeigen müssen, was sie wirklich auf der Pfanne haben. Denn am Ende kann nur einer "Kochchampion" werden - wer, entscheidet die Jury, bestehend aus Master-Sommelier und Koch Hendrik Thoma - schon beim VOX-Kochduell vor der Kamera - und Sternekoch Gerd Eis.
Der Kampf um den Titel des "Kochchampions" geht über mehrere Runden. In den Vorrunden von Montag bis Donnerstag treten jeweils fünf Kandidaten gegeneinander an. Ihre Aufgabe: innerhalb von 40 Minuten ein Gericht aus Zutaten kochen, die ihnen erst vor Ort im Studio präsentiert werden. Hier müssen die Hobbyköche bereits all ihr Können unter Beweis stellen, denn nur die drei Besten dürfen anschließend in einem Restaurant unter realen Bedingungen ein Gericht "à la carte" und danach im Studio ein Zwei-Gänge-Menü nach ihrem eigenem Rezept zubereiten. Welcher Hobbykoch Tagessieger wird und ins Viertelfinale einzieht, liegt dann in den Händen der Jury. Sie kostet alle Teller und muss dann jeden Tag eine harte Entscheidung treffen - nur ein Kandidat wird Tagessieger.
Im Viertelfinale jeden Freitag prüfen Hendrik Thoma und Gerd Eis den Kochnachwuchs auch auf ihre Theoriekenntnisse. Aber die Krönung des jeweiligen Wochenfinales ist ein Drei-Gänge-Menü, das die Kandidaten nach eigenem Rezept zubereiten. Wieder kann es nur einen Gewinner geben. So ziehen nach sechs Wochen die sechs Wochensieger in die Halbfinalwoche ein. Und die Herausforderungen werden immer härter. Die Kandidaten müssen reale Kochaufgaben in ganz Deutschland unter hohem Stress bewältigen. Sie kochen für die Schauspieler der RTL-Soap "Alles was zählt", sie müssen den verwöhnten Gaumen der Offiziere auf einer Fregatte der Bundesmarine zufriedenstellen und die VOX-Kocharena -Jury überzeugen. Nur drei der sechs Halbfinalisten schaffen dann den Einzug ins Finale.
In der Finalwoche beweisen die besten drei Hobbyköche, dass sie den Profis ganz nahe gekommen sind. Auf Sylt kochen die Finalisten in drei Edelrestaurants für das kritische Jet Set Publikum, und im Drei-Sterne Ambiente des "Schlosshotels Lerbach" müssen sie sich in einem der besten Küchenteams Deutschlands behaupten. Die kulinarische Krönung erleben sie dann im Restaurant "Stromburg" bei Johann Lafer. Dieser hat Deutschlands beste Köche Eckhardt Witzigmann, Dieter Müller, Hans Haas und Ali Güngörmüs eingeladen. Diese exklusiven Gäste erwarten ein Spitzenmenü und nehmen keine Rücksicht auf die fehlende Kochausbildung der drei Finalisten. Tränen fließen - vor Anspannung und vor Verzweiflung! Am Ende dieses achtwöchigen Kochmarathons stehen die Finalisten wieder im "Kochchampion"-Studio und müssen den Anspruch auf den Titel und ihre gewonnene Erfahrung mit einem finalen Drei-Gänge-Menü beweisen. Gerd Eis und Hendrik Thoma treffen die letzte Entscheidung. Wer wird Kochchampion 2009? Wer gewinnt die Siegerprämie von 10.000 Euro und ein 14-tägiges exklusives Kochtraining bei Hans Haas in der Küche des Münchener Edelrestaurants "Tantris"?
Den Fernsehzuschauern des Originals "Masterchef" der BBC Two hat es sehr gut geschmeckt: 5,1 Millionen Fans (21,3 Prozent) waren beim Finale der ersten Staffel dabei.
"Kochchampion" 40 Folgen à 29 Minuten montags bis freitags um 18.30 Uhr bei VOX
Originaltext: VOX Film- und Fernseh- GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6952 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
Pressekontakt: Bei Rückfragen: VOX Kommunikation und Presse, Julia Kikillis, Tel.: 0221/9534-6208 Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/9534-358
Der Kampf um den Titel des "Kochchampions" geht über mehrere Runden. In den Vorrunden von Montag bis Donnerstag treten jeweils fünf Kandidaten gegeneinander an. Ihre Aufgabe: innerhalb von 40 Minuten ein Gericht aus Zutaten kochen, die ihnen erst vor Ort im Studio präsentiert werden. Hier müssen die Hobbyköche bereits all ihr Können unter Beweis stellen, denn nur die drei Besten dürfen anschließend in einem Restaurant unter realen Bedingungen ein Gericht "à la carte" und danach im Studio ein Zwei-Gänge-Menü nach ihrem eigenem Rezept zubereiten. Welcher Hobbykoch Tagessieger wird und ins Viertelfinale einzieht, liegt dann in den Händen der Jury. Sie kostet alle Teller und muss dann jeden Tag eine harte Entscheidung treffen - nur ein Kandidat wird Tagessieger.
Im Viertelfinale jeden Freitag prüfen Hendrik Thoma und Gerd Eis den Kochnachwuchs auch auf ihre Theoriekenntnisse. Aber die Krönung des jeweiligen Wochenfinales ist ein Drei-Gänge-Menü, das die Kandidaten nach eigenem Rezept zubereiten. Wieder kann es nur einen Gewinner geben. So ziehen nach sechs Wochen die sechs Wochensieger in die Halbfinalwoche ein. Und die Herausforderungen werden immer härter. Die Kandidaten müssen reale Kochaufgaben in ganz Deutschland unter hohem Stress bewältigen. Sie kochen für die Schauspieler der RTL-Soap "Alles was zählt", sie müssen den verwöhnten Gaumen der Offiziere auf einer Fregatte der Bundesmarine zufriedenstellen und die VOX-Kocharena -Jury überzeugen. Nur drei der sechs Halbfinalisten schaffen dann den Einzug ins Finale.
In der Finalwoche beweisen die besten drei Hobbyköche, dass sie den Profis ganz nahe gekommen sind. Auf Sylt kochen die Finalisten in drei Edelrestaurants für das kritische Jet Set Publikum, und im Drei-Sterne Ambiente des "Schlosshotels Lerbach" müssen sie sich in einem der besten Küchenteams Deutschlands behaupten. Die kulinarische Krönung erleben sie dann im Restaurant "Stromburg" bei Johann Lafer. Dieser hat Deutschlands beste Köche Eckhardt Witzigmann, Dieter Müller, Hans Haas und Ali Güngörmüs eingeladen. Diese exklusiven Gäste erwarten ein Spitzenmenü und nehmen keine Rücksicht auf die fehlende Kochausbildung der drei Finalisten. Tränen fließen - vor Anspannung und vor Verzweiflung! Am Ende dieses achtwöchigen Kochmarathons stehen die Finalisten wieder im "Kochchampion"-Studio und müssen den Anspruch auf den Titel und ihre gewonnene Erfahrung mit einem finalen Drei-Gänge-Menü beweisen. Gerd Eis und Hendrik Thoma treffen die letzte Entscheidung. Wer wird Kochchampion 2009? Wer gewinnt die Siegerprämie von 10.000 Euro und ein 14-tägiges exklusives Kochtraining bei Hans Haas in der Küche des Münchener Edelrestaurants "Tantris"?
Den Fernsehzuschauern des Originals "Masterchef" der BBC Two hat es sehr gut geschmeckt: 5,1 Millionen Fans (21,3 Prozent) waren beim Finale der ersten Staffel dabei.
"Kochchampion" 40 Folgen à 29 Minuten montags bis freitags um 18.30 Uhr bei VOX
Originaltext: VOX Film- und Fernseh- GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6952 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
Pressekontakt: Bei Rückfragen: VOX Kommunikation und Presse, Julia Kikillis, Tel.: 0221/9534-6208 Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/9534-358
© 2009 news aktuell