Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
43 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Wall Street mit festem Start erwartet - BoA und Citigroup im Blick

DJ Wall Street mit festem Start erwartet - BoA und Citigroup im Blick

NEW YORK (Dow Jones)--Die Wall Street dürfte am Montag den weltweiten Aktienmärkten folgen und mit einer festeren Tendenz in die Woche starten. "Die Ängste vor der Ausbreitung der Schweinegrippe stellen sich als übertrieben heraus. Zudem mehren sich die Anzeichen einer Bodenbildung in der Realwirtschaft", sagt ein Händler. Gegen 15.00 Uhr MESZ gewinnt der S&P-Future 0,5%, der Nasdaq-Future rückt um 0,7% vor.

Neue Impulse könnte der Markt am Berichtstag vom US-Immobilienmarkt bekommen. So stehen die Märzdaten zu den ausstehenden Hausverkäufen sowie die Bauausgaben für 16.00 Uhr MESZ auf der Agenda. Im weiteren Tagesverlauf stehen Reden der Fed-Gouverneure von Kansas City und Richmond auf dem Programm.

Im vorbörslichen Handel deutet sich aktuell eine breite Aufwärtsbewegung im Dow Jones Index an. Bis auf die als defensiv geltenden Telekom- und Pharmawerte notieren dort alle Titel mit Aufschlägen.

Besonders fest präsentieren sich dabei die Bankentitel. Medienberichten zufolge brauchen die Bank of America (BoA) und die Citigroup jeweils bis zu 10 Mrd USD an frischem Kapital. Dies sei das Ergebnis der durchgeführten Stresstests, berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen.

Wie außerdem die "Financial Times" schreibt, wollen neben BoA und Citigroup mindestens zwei weitere Finanzhäuser die US-Regierung nun davon überzeugen, dass die Ergebnisse der Stresstests zu pessimistisch seien. Die Ergebnisse des Tests sollen am Donnerstag veröffentlicht werden. Vor der Eröffnungsglocke werden BoA rund 1% fester gehandelt, Citigroup steigen sogar um mehr als 2%.

Nach einem Analystenkommentar dürften indes Intel gefragt sein. Die UBS hat das "Buy"-Rating für die Aktie bestätigt und das Kursziel um 1 USD auf 18 USD erhöht. "Wir erwarten einen deutlichen Rebound der Bruttomarge im zweiten Halbjahr 2009", schreibt Analyst Uche Orji zur Begründung. Vorbörslich handeln Intel knapp 3% höher.

Am Freitag stieg der Dow Jones Index für 30 Industriewerte um 0,5% bzw 44 auf 8.212 Punkte. Für den S&P-500 ging es um 0,5% bzw 5 Punkte auf 877 nach oben. Der Nasdaq-Composite kletterte um 0,1% bzw 2 Punkte auf 1.719.

DJG/DJN/eyh/ros 
Besuchen Sie unsere neue Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

May 04, 2009 09:07 ET (13:07 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.