
Vereinbarung umfasst Reagenzien und Instrumente zur Testung
von Blutproben auf HIV und HCV
QIAGEN (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute den Abschluss einer Liefervereinbarung über molekulare Probenvorbereitungs- und Testtechnologien für ein neues nationales Screening-Programm in Brasilien bekannt gegeben, in dessen Rahmen Blutspenden auf HIV und Hepatitis C (HCV) PCR-basiert getestet werden. QIAGEN wird die Firma Bio-Manguinhos, den Hauptlieferanten von Vakzinen und Diagnostikprodukten für das brasilianische Gesundheitsministerium, mit einer signifikanten Anzahl kompletter Probenvorbereitungs- und Testtechnologien beliefern, einschließlich zugehöriger Instrumente, operativem Know-how und Training. Die Vereinbarung, der noch die brasilianischen Patentbehörden zustimmen müssen, hat eine Laufzeit von zunächst fünf Jahren, beinhaltet aber auch Optionen auf eine nachfolgende Verlängerung.
Brasiliens neues nationales Screening-Programm soll 2010 starten. Es stellt die bislang größte Initiative zur Erhöhung der Sicherheit von Bluttransfusionen in der Geschichte des Landes dar. In Brasilien, mit 190 Millionen Einwohnern der bevölkerungsreichste Staat Südamerikas, werden jährlich fünf Millionen Blutspenden durchgeführt. 70 % davon entfallen auf öffentliche Blutbanken. Rund 0,1 % bzw. 0,3 % dieser Spenden werden positiv auf HIV respektive HCV getestet. Bislang wird die Mehrzahl dieser Tests allerdings mit älteren, weniger sensitiven Methoden durchgeführt. Experten glauben daher, dass die tatsächliche Anzahl der positiven Fälle die offiziell berichteten Daten deutlich übersteigen könnte. Das neue Programm soll die traditionellen immunodiagnostischen Tests durch nukleinsäurebasierte Verfahren ergänzen. Molekulare Testverfahren helfen zudem, das „diagnostische Fenster“ zwischen dem Zeitpunkt einer Infektion und ihrer Diagnose im Labor zu verringern. Dies ermöglicht eine schnellere Behandlung und unterbindet die Weiterverbreitung der Infektion. Die Sicherheit von Bluttransfusionen wird somit weiter erhöht.
“Die nukleinsäurebasierte Testung stellt für das Gesundheitssystem die beste Möglichkeit zur Verhinderung von Infektionen mit Erregern wie HCV oder HIV durch Bluttransfusionen dar“, sagte Dr. Akir Homma, Geschäftsführer von Bio-Manguinhos. „Darüber hinaus wird die höhere Qualität der überprüften Blutkonserven es dem öffentlichen Gesundheitssystem erlauben, hochwertige und sichere Plasmaprodukte in ausreichender Menge zu gewinnen. Das neue Screening-Programm wird daher auch den nationalen Bedarf an kostspieligen Importen von Plasmaprodukten reduzieren, die zur Behandlung von Patienten mit Hämophilie und anderen Bluterkrankungen benötigt werden.“
Für QIAGEN markiert der Vertragsabschluss einen weiteren bedeutenden Schritt bei der Expansion in die wachsenden latein- und südamerikanischen Märkte. Im Rahmen dieser Expansion will das Unternehmen verstärkt integrierte molekulare Testsysteme zur Verbesserung der Gesundheits- und Lebensverhältnisse in die Region liefern. So hatte QIAGEN im Oktober 2008 einen Vertrag über die Lieferung von molekularen Probenvorbereitungs- und Testtechnologien mit der Mexikanischen Gesundheitsbehörde SSA unterzeichnet. Diese werden im Rahmen eines nationalen Screening-Programms auf das Humane Papillomavirus (HPV) - die primäre Ursache von Gebärmutterhalskrebs - eingesetzt.
“Molekulardiagnostische Methoden sind der Schlüssel zur Erhöhung der Sicherheit von Blutspenden. Es ist unser Ziel, diese lebensrettenden Technologien allen Regierungen und den Menschen weltweit verfügbar zu machen“, sagte Peer M. Schatz, QIAGENs CEO. „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit den brasilianischen Behörden bei der Bekämpfung von Infektionen mit HIV und HCV durch Bluttransfusionen sowie der damit verbundenen Krankheitsbelastung zusammen zu arbeiten.“ QIAGEN erwartet, zukünftig mit weiteren Regierungen von Schwellenländern im Rahmen von Screening-Programmen zu kooperieren. Das Unternehmen bietet eine breite Auswahl von Technologie- und Vermarktungsoptionen für solche Programme an.
Gemäß der aktuellen Vertragsvereinbarung werden QIAGENs Komponenten für die Extraktion und Testung von Nukleinsäuren in die Screening-Kits integriert und in einem angepassten Format unter dem Namen und Markenzeichen von Bio-Manguinhos verkauft. Die Kits werden auf PCR-basierten Multiplexplattformen mit einem hohen Probendurchsatz eingesetzt, die in einem Testdurchgang die Verarbeitung einer großen Anzahl von Blutproben und den gleichzeitigen Nachweis mehrerer unterschiedlicher Erreger erlauben. Die hoch automatisierte Plattform, die von Bio-Manguinhos entwickelt und patentiert wurde, nutzt ein fortschrittliches Kontrollsystem auf Basis von nicht-infektiösen Viren und hat im Feldversuch exzellente Testresultate erzielt. Die Partnerschaft zwischen QIAGEN und Bio-Manguinhos beinhaltet zusätzlich technische Beratung bei der lokalen Implementierung von Produktionsprozessen für Enzyme und Pufferflüssigkeiten. Davon ausgenommen ist die Lieferung von benötigten Primern und Proben. Diese integralen Testkomponenten, die notwendig für den Nachweis der viralen Nukleinsäuresequenzen sind, werden von Bio-Manguinhos entwickelt und produziert.
Über Bio-Manguinhos:
Bio-Manguinhos ist ein technisch-wissenschaftlicher Zweig der Oswaldo Cruz Stiftung und eines der offiziellen Laboratorien des Gesundheitsministeriums. Seine Aktivitäten konzentrieren sich auf die Unterstützung staatlicher Gesundheitsprogramme und des öffentlichen Gesundheitssystem (Brazilian Unified Health System, SUS) bei der Umsetzung seiner Strategie. Durch Forschung und Entwicklung sowie technologische Innovationen im Bereich der Immunobiologie unterstützt Bio-Manguinhos auch offizielle Maßnahmen zur Krankheitsprävention. Außerdem wirkt es an der Überwachung und der Einhaltung epidemiologischer und sanitärer Standards mit. Bio-Manguinhos beschäftigt rund 1.150 Mitarbeiter und ist in Rio de Janeiro angesiedelt.
Über QIAGEN:
QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit führender Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien. Probenvorbereitungstechnologien werden eingesetzt, um DNA, RNA und Proteine aus biologischen Proben wie Blut oder Gewebe zu isolieren und für die Analyse vorzubereiten. Testtechnologien werden eingesetzt, um solche isolierten Biomoleküle sichtbar zu machen. QIAGEN hat über 500 Verbrauchsprodukte sowie Lösungen zu deren Automatisierung entwickelt. Das Unternehmen verkauft seine Produkte weltweit an molekulardiagnostische Labore, die akademische Forschung, pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen sowie an Kunden in Märkten für angewandte Testverfahren (u.a. Forensik, Veterinär- und Lebensmitteltestung, pharmazeutische Prozesskontrolle). QIAGENs Testtechnologien umfassen eines der weltweit breitesten Portfolios an molekulardiagnostischen Tests. Dieses beinhaltet auch den digene HPV Test, der als Goldstandard in der Erkennung von Hochrisiko-Typen der Humanen Papillomviren (HPV) gilt, der primären Ursache für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. QIAGEN beschäftigt weltweit mehr als 3.100 Mitarbeiter an über 30 Standorten. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com/
Bei den Angaben in dieser Pressemitteilung, die keine historischen Tatsachen sind (einschließlich von Angaben über unsere Produkte, Märkte, Strategien und Betriebsergebnisse), handelt es sich um vorausschauende Angaben. Diese Angaben beruhen auf aktuellen Erwartungen, die auch Risiken und Unsicherheiten beinhalten, einschließlich von, jedoch nicht nur, solchen, die in Zusammenhang stehen mit: dem Management von Wachstum und internationalem Geschäft (wie unter anderem von Währungsschwankungen und Logistik), der Schwankung unserer Betriebsergebnisse, der geschäftlichen Entwicklung unserer Märkte (einschließlich angewendeter Testverfahren, klinischer und akademischer Forschung, Proteomik, Frauenheilkunde und HPV-Testverfahren, sowie Molekulardiagnostik), unseren Beziehungen mit Kunden, Lieferanten und strategischen Partnern, dem Wettbewerb, technologischen Veränderungen, Nachfragefluktuationen, regulatorischer Anforderungen, der Identifizierung, Entwicklung und Herstellung von integrierten Produkten, die sich von denen unserer Konkurrenten abheben, der Marktakzeptanz für unsere Produkte und der Integration von erworbenen Technologien und Unternehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren bei der SEC eingereichten Dokumenten einschließlich unseres letzten 20-F Report. Die Informationen in dieser Pressemitteilung gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen, soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben keinerlei Verpflichtung zur Aktualisierung dieser Informationen.
Contacts:
Investor Relations
Dr. Solveigh Mähler
Director
Investor Relations
+49 2103 29 11710
e-mail: ir@qiagen.com
Public
Relations
Dr. Thomas Theuringer
Associate Director Public
Relations
+49-2103-29-11826
email: pr@qiagen.com