Anzeige
Mehr »
Montag, 28.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Warum Analysten in diesem veganen Gamechanger viel mehr sehen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
226 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Dt Euroshop hat kein Interesse an Karstadt-Immobilien - FASZ

DJ Dt Euroshop hat kein Interesse an Karstadt-Immobilien - FASZ

FRANKFURT (Dow Jones)--Die auf Beteiligungen an Einkaufszentren spezialisierte Deutsche Euroshop hat kein Interesse an einer Übernahme von Karstadt-Häusern des Arcandor-Konzerns. Der Euroshop-Vorstandssprecher Claus-Matthias Böge sagte in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (FASZ) auf die Frage, ob Euroshop Karstadt-Immobilien kaufen möchte: "Nein. Solche Gebäude eignen sich meist nicht als Einkaufszentrum, weil sie über vier bis fünf Geschosse verfügen. Die Kunden haben aber wenig Lust, in die oberen Etagen zu gehen".

Staatsbürgschaften für Arcandor lehnt Böge ab. "Ich halte grundsätzlich nichts davon, weil es dem marktwirtschaftlichen Prinzip widerspricht. Karstadts Probleme haben nichts mit der Finanzkrise zu tun, die existieren seit Jahren", sagte er. Eine Konsumzurückhaltung sieht er derzeit nicht. "Nein, wir können noch keine Konsumzurückhaltung feststellen. Unsere 16 Zentren sind weiter voll vermietet, und bisher haben wir noch keine großen Insolvenzen gesehen. Auch die Außenstände bei Mieten sind unverändert niedrig", fügte er hinzu.

Für das laufende Jahr ist Böge zuversichtlich, eine stabile Dividende zahlen zu können. "Für 2008 werden wir eine Dividende von 1,05 EUR zahlen und sind zuversichtlich, dass dies auch für 2009 der Fall sein wird", sagte Böge weiter.

Die im MDAX-notierte Deutsche Euroshop AG ist nach eigenen Angaben Deutschlands einzige Aktiengesellschaft, die ausschließlich in Shoppingcenter an erstklassigen Standorten investiert. Sie ist zurzeit an 16 Einkaufscentern in Deutschland, Österreich, Polen und Ungarn beteiligt. Der Marktwert der überwiegend in Innenstädten liegenden Center beläuft sich laut Deutsche Euroshop auf 2,6 Mrd EUR.

Webseiten: http://www.faznet.de 
              http://www.http://www.deutsche-euroshop.de 
 
   DJG/cbr 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 01, 2009 00:13 ET (04:13 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.