Der Kohlenstoffspezialist SGL Group
will sein Geschäft mit der Luftfahrtindustrie ausbauen.
Angepeilt werde eine enge Kooperation mit Airbus und Boeing, wobei
vor allem der US-Flugzeugbauer im Fokus stehe, sagte SGL-Chef Robert
Koehler dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Das Unternehmen kennt
uns und mit der Umstellung vom Werkstoff Aluminium auf Carbon sucht
Boeing einen kompetenten Partner." Das Geschäft mit den
Flugzeugbauern will Koehler über Gemeinschaftsfirmen entwickeln, in
die das Unternehmen seine Erfahrungen mit der Carbon-Produktion
einbringen würde. Vorbild ist dabei der Vorstoß in das
Automobilgeschäft. Mit den Zulieferern Benteler und Brembo gründete
SGL bereits Joint Ventures. "Wenn auch nicht heute, so wollen wir
mittelfristig mit unserer Luft- und Raumfahrttochter Hitco in eine
Joint-Venture-Struktur gehen", sagte Koehler. Die in den USA
angesiedelte Hitco ist ein wichtiger Zulieferer für Boeing . Für den Gesamtkonzern bekräftigte der SGL-Chef
seine Zuversicht und erwartet weiterhin eine Belebung des Geschäfts
für die zweite Jahreshälfte. "Wir haben von Stahlproduzenten aus
allen Regionen wieder Bestellungen für die zweite Jahreshälfte
erhalten", sagte Koehler./stb/tw
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.
Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.
Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.
In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.
Holen Sie sich den neuesten Report!
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.