Anzeige
Mehr »
Dienstag, 05.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Warum Guardian Metal die Pentagon-gestützte Antwort auf Chinas Dominanz ist
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
102 Leser
Artikel bewerten:
(0)

ots.CorporateNews: Gruner+Jahr, stern / stern: Metro-Chef Cordes attackiert ...

DJ ots.CorporateNews: Gruner+Jahr, stern / stern: Metro-Chef Cordes attackiert ...

Hamburg (ots) - Metro-Chef Eckhard Cordes attackiert die Spitze 
des insolventen Kaufhaus- und Touristikkonzerns Arcandor und erhöht 
den Druck auf Unternehmenschef Karl-Gerhard Eick. In der neuen, am 
Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern warf 
Cordes seinem Arcandor-Kollegen vor, bislang "kein Interesse an 
ernsthaften Gesprächen" gehabt zu haben. Cordes: "Unverantwortlich 
ist das." 
 
Nach dem gescheiterten Versuch, Staatshilfe zu erlangen, musste 
Arcandor in der vergangenen Woche Insolvenz anmelden. Schon seit 
längerer Zeit gibt es aber das Angebot Metros, seine 
Kauhof-Warenhäuser mit denen von Karstadt zur Deutschen Warenhaus AG 
zu fusionieren. Ein Vorhaben, das nach Meinung von Cordes durch die 
Arcandor-Spitze blockiert wird. "So wahr ich hier sitze, außer uns 
gibt es auf der ganzen Welt keinen einzigen Investor, der bereit ist, 
so viele Häuser und damit auch Arbeitsplätze zu erhalten", sagte 
Cordes dem stern. Jedes Zögern, Zaudern und Taktieren warnte er, 
"geht letztlich nur auf Kosten der Mitarbeiter. Statt ihres Gehalts 
bekommen sie das niedrigere Insolvenzgeld, müssen täglich um ihre 
Zukunft zittern". 
 
Die angekündigte Übernahme von 60 Karstadt-Filialen will Cordes 
unter diesen Umständen nicht garantieren. Die Folge zu langen Wartens 
sei, so warnte er im stern die Arcandor-Führung, "dass die Häuser 
bald in so schlechte Verfassung kommen, dass wir statt 60 vielleicht 
nur 50 oder noch weniger übernehmen können". 
 
Originaltext:         Gruner+Jahr, stern 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2 
 
Pressekontakt: 
stern-Redakteurin 
Silke Gronwald 
Telefon 0177-8980011 
 
Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 16, 2009 06:57 ET (10:57 GMT)

© 2009 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.