Anzeige
Mehr »
Dienstag, 09.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Tokenisierung entfesselt: Republic führt die Ethereum-Revolution
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
354 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Steinbrück: Neuverschuldung 2010 fast 90 Mrd EUR

DJ Steinbrück: Neuverschuldung 2010 fast 90 Mrd EUR

BERLIN (Dow Jones)--Die Neuverschuldung des Bundes wird im kommenden Jahr nach Angaben von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück fast 90 Mrd EUR umfassen. "Ich werde dem Bundeskabinett in der kommenden Woche den Haushaltsplanentwurf für 2010 vorstellen mit einer Neuverschuldung in der Größenordnung von fast 90 Mrd EUR", sagte Steinbrück am Freitag im Deutschen Bundestag. Das sei "historisch hoch".

Weitere Steuerentlastungen seien vor dem Hintergrund einer derartigen Neuverschuldung "schlicht und einfach illusorisch", betonte Steinbrück. In dieser Situation könne keine Bundesregierung, egal aus welchen Parteien sie sich nach der Bundestagswahl am 27. September zusammen setzen werde, Steuersenkungen auf Pump realisieren.

Steinbrück verteidigte erneut das Vorgehen der Regierung. Die Politik habe die tiefste Konjunktur- und Wirtschaftskrise der vergangenen 60 Jahre nicht tatenlos hinnehmen können, sondern habe gegensteuern müssen. Bei einem voraussichtlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 6% im laufenden Jahr sei es nicht verwunderlich, dass die Schulden gegenwärtig hoch und die Steuereinnahmen gering seien.

Die Regierung habe die Krise nicht verhindern, aber abfedern können. "Ich hoffe, wir können sie abkürzen", sagte Steinbrück. Insgesamt werde die Regierung über ihre Konjunkturpakete und Maßnahmen über die kommenden zwei Jahre Konjunkturimpulse von 4,7% des Bruttoinlandsproduktes einschließlich der automatischen Stabilisatoren geben. Damit stehe die Bundesregierung im internationalen Vergleich sehr gut da, sagte der Finanzminister.

Webseite: http://www.bundesfinanzministerium.de 
 
   -Von Beate Preuschoff, Dow Jones Newswires, +49 (0)30 - 2888 4122, 
   beate.preuschoff@dowjones.com 
   DJG/bep/sgs 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 19, 2009 04:19 ET (08:19 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.