
Der paneuropäische Marktplatz verfügt über einen seltenen Überblick im Markt. "Wir sind in über dreißig Ländern der Welt vertreten, so können wir nicht nur die Geschehnisse in Deutschland oder Österreich beurteilen, sondern sehen ein Gesamtbild", so Groß. Das nutzen auch Händler ganz gezielt aus, um beschränkte Absatzmärkte wesentlich zu erweitern. "Wir stellen bei verschiedenen Maschinentypen - ob nun Bau-, Agrarmaschinen oder Lkws - ein starkes regionales Gefälle in Europa fest. Teilweise werden Maschinentypen in Nordeuropa wesentlich höher und seltener gehandelt als in Südeuropa", erklärt Marko Groß. Selbst mit Transportkosten sparen Unternehmer so bares Geld, und angeschlossene Händler greifen gerne auf das Portal und seine Reichweite zurück. "Vor allem in den letzten Monaten haben sich wieder einige große Händler entschieden, auch mit Mascus zu arbeiten", freut sich der Mascus-Country Manager.
Alt ist nicht gleich unbrauchbar, wie ein Blick auf die gehandelten Maschinen beweist. Um die 100.000 Maschinen werden auf Mascus angeboten. "Über das Portal werden auch stark spezialisierte Maschinen gehandelt. Im Transportbereich sind Kühlkoffer ebenso keine Seltenheit wie im Bereich Forst- und Agrar die eher seltenen Kommunalmaschinen", erklärt Marko Groß. Die Ersparnis zum Neupreis ist dabei teilweise immens, trotz teilweise nur weniger Betriebsstunden auf dem Gerät. Händler freuen sich über die große Reichweite zu günstigen Konditionen, die im Fall von Mascus als Plattform in mehr als 25 Sprachen und Präsenz in über dreißig Ländern dennoch die Kosten für lokale Anzeigenblätter nicht überschreiten.
Um den Markt für Gebrauchtmaschinen voran zu treiben, erweitert Mascus permanent den Servicebereich auf www.mascus.de. Als voller Erfolg hat sich beispielsweise der neue "Locator" erwiesen, über den Interessenten schnell und unkompliziert benötigte Nutzfahrzeuge in den angeschlossenen Ländern finden können. Dabei können sie direkt nach speziellen Maschinentypen und Region selektieren. Händler haben hier die Gelegenheit, sich über eine im Portal integrierte Mikroseite zu präsentieren - für viele eine willkommene Alternative zur zeit- und kostenintensiven eigenen Webseite.
Mascus.de ist größter virtueller Markplatz für Bau-, Land-, und Forstmaschinen ebenso wie Nutzfahrzeuge in Europa. So erleichtert www.mascus.de den Handel, die Suche und das Auffinden von Fahrzeugen, Maschinen und Zubehör. Gewerbliche wie auch private Käufer und Verkäufer können das System nutzen, Provisionen werden keine fällig. Verkäufer müssen lediglich eine geringe Gebühr zahlen. Eine knappe halbe Million Nutzer monatlich wissen den Service und die Reichweite in ganz Europa zu schätzen. Mascus bedient bis jetzt über 30 europäische Länder in 25 verschiedenen Sprachen. 2001 wurde das Portal - ursprünglich nur für die nördliche Region Europas bestimmt - in Skandinavien gegründet.
Weitere Informationen: Mascus.de, VM Digital Beteiligungs GmbH, Gutenbergstrasse 1, A-6858 Schwarzach, Österreich, Internet: www.mascus.de, E-Mail: info@mascus.de
Originaltext: Mascus.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71468 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71468.rss2
Presse-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel. 0611/973150, E-Mail team@dripke.de
© 2009 news aktuell