
Unter dem Druck der Kreditkrise prüfen
führende Großbanken weltweit den milliardenschweren Notverkauf von
Sparten und Konzerntöchtern. Besonders der britische Bankenriese
HSBC und der US- Finanzkonzern Citigroup
Die Citigroup könnte laut Managern nicht zum Kerngeschäft zählende Aktivitäten mit einem Wert von bis zu 12 Milliarden Dollar (8 Mrd Euro) abstoßen. Zu den möglichen Verkaufskandidaten zählten eine Studentenkredit-Tochter, die Autofinanzierungssparte in Nordamerika sowie Geschäfte in Brasilien und Japan, schrieb die Zeitung unter Berufung auf mit den Überlegungen vertraute Personen. Denkbar sei auch die Abgabe von Zweigstellen. Sprecher von HSBC und Citigroup wollten den Bericht auf Anfrage des Blattes nicht kommentieren.
In der ersten Hälfte des neuen Jahres werde es eine richtige
Welle solcher Verkäufe geben, sagte Bankanalyst Huw van Steenis von
Morgan Stanley der Zeitung. Erst vor wenigen Tagen hatte die
krisengeplagte Investmentbank Merrill Lynch
Nach Milliardenverlusten durch die Hypothekenmarktkrise haben
sich zudem zahlreiche Banken Kapitalspritzen über den Einstieg neuer
Großaktionäre verschafft. So beteiligten sich unter anderem bei der
Schweizer UBS
ISIN CH0024899483 US1729671016 GB0005405286 US5901881087
AXC0057 2007-12-28/11:55