Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 23.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
100% seit April - und trotzdem erst der Anfang? Kupfer wird zum Turbo-Rohstoff des Jahres!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
75 Leser
Artikel bewerten:
(0)

EQS/Original-Research: Silicon Sensor International AG (von GSC Research GmbH): Kaufen

DJ EQS/Original-Research: Silicon Sensor International AG (von GSC Research GmbH): Kaufen

Original-Research: Silicon Sensor International AG - von GSC Research GmbH 
 
Aktieneinstufung von GSC Research GmbH zu Silicon Sensor International AG 
 
Unternehmen: Silicon Sensor International AG 
ISIN: DE0007201907 
 
Anlass der Studie:Zahlen für das erste Quartal 2009 
Empfehlung: Kaufen 
seit: 09.07.2009 
Kursziel: 6,50 Euro 
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten 
Letzte Ratingänderung: Keine 
Analyst: Klaus Kränzle (CEFA) 
 
Erwartet schwieriger Start in das Geschäftsjahr 2009 
 
Die Silicon Sensor International AG meldete für das erste Quartal 2009 die 
von uns und vom Unternehmen selbst erwarteten durchwachsenen Zahlen. 
Positiv werten wir, dass das Berliner Unternehmen unter den krisenbedingt 
widrigen Umständen einen Verlust vermeiden konnte. 
 
Nichtsdestotrotz haben wir unsere Schätzungen für 2009 jetzt auf eine 
wirtschaftliche Erholung erst gegen Ende des dritten Quartals abgestellt 
und folgerichtig nochmals nach unten korrigiert. Für 2010 rechnen wir mit 
einer deutlichen Geschäftsbelebung, haben unsere Prognosen jedoch an den 
Basiseffekt aus 2009 angeglichen. 
 
Insgesamt sehen wir Silicon Sensor zwar momentan in schwierigem Fahrwasser, 
stellen aber die Wachstumsstory nicht per se in Frage. Vielmehr halten wir 
das derzeitige Kursniveau für eine gute Einstiegsgelegenheit für den 
spekulativen Investor. Mit Aufhellung der Konjunktur sollten sich die 
Investitionen und damit einhergehenden besseren Produktionsbedingungen im 
Ergebnis auszahlen, wovon dann auch der Aktienkurs profitieren sollte. 
 
Selbst eine kurz- bis mittelfristige 'Kursnormalisierung' auf ein 
Niveau um 6 Euro eröffnet unseres Erachtens dem Anleger Perspektiven. Wir 
erneuern daher unsere Kaufempfehlung für spekulative Investoren mit einem 
aufgrund der aktuellen Belastungsfaktoren auf 6,50 Euro reduzierten 
Kursziel. 
 
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: 
http://www.more-ir.de/d/10490.pdf 
 
Kontakt für Rückfragen 
GSC Research GmbH 
Immermannstr. 35 
40210 Düsseldorf 
Tel.: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 0 
Fax: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 44 
Email: info@gsc-research.de 
Internet: www.gsc-research.de 
 
=------------------übermittelt durch die EquityStory AG.------------------- 
 
 
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. 
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung 
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 09, 2009 06:45 ET (10:45 GMT)

© 2009 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.