
Die Deutsche Lufthansa
Die Lufthansa-Aktie rettete sich nach den Nachrichten wieder in
die Gewinnzone. Am Nachmittag lag sie mit 0,85 Prozent im Plus bei
8,85 Euro, entwickelte sich damit jedoch noch immer schwächer als
der DAX
SWISS IM HALBJAHR MIT ZUWACHS
In den den ersten sechs Monaten flogen den Angaben zufolge 33,2 Millionen Fluggäste mit Maschinen des Lufthansa-Konzerns inklusive der Swiss, ein Minus von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Auslastung der Plätze fiel um 3,1 Punkte auf 75,2 Prozent. Die Zahl der Flüge sank um 4,7 Prozent auf 394.000. Mit 6,5 Millionen Gästen konnte die Tochter SWISS allerdings aufs Halbjahr ein Plus von 1,0 Prozent für sich verbuchen.
Der Rückgang bei den Passagieren betraf alle Verkehrsgebiete mit Ausnahme der Region Naher Osten/Afrika. Hier begrüßte die Lufthansa im Halbjahr 1,5 Millionen Gäste und damit 2,2 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Allerdings wurden die zusätzlich angebotenen Plätze nicht komplett am Markt abgesetzt, so dass die für den wirtschaftlichen Betrieb wichtige Sitzauslastung auch in diesem Gebiet zurückging.
Das Luftfrachtaufkommen brach im ersten Halbjahr um knapp 20 Prozent auf 788.000 Tonnen ein. Nur noch 56,4 Prozent der zur Verfügung stehenden Frachtkapazitäten wurden verkauft, 8,9 Prozentpunkte weniger als im ersten Halbjahr 2008. Am stärksten wirkte sich die Wirtschaftskrise auf den Strecken nach Amerika aus. Hier gingen die Frachtmengen im Vergleich zum Vorjahr um gut ein Viertel zurück.
RÜCKGANG SCHWÄCHT SICH AB
Im Juni milderte sich der Rückgang bei der Passagiernachfrage ab. Die Zahl der Fluggäste bei Lufthansa, Lufthansa Regional und Swiss sank im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent auf knapp 6,2 Millionen. Die Sitzauslastung verschlechterte sich nun um 2,7 Prozentpunkte auf 78,4 Prozent. Während die Kranichlinien 5,5 Prozent weniger Fluggäste beförderten, verbuchte die Swiss ein Passagierplus von 9,6 Prozent.
Das Frachtaufkommen des Konzerns sank um 14,3 Prozent auf rund 144.000 Tonnen und damit stärker als im Vormonat (minus 10 Prozent). Die Auslastung ging um 4,2 Prozentpunkte auf 60,0 Prozent zurück. Lufthansa Cargo kam bei der Fracht auf ein Minus von 14,1 Prozent auf 128.000 Tonnen, die Auslastung verschlechterte sich um 4,2 Prozentpunkte auf 63,1 Prozent./ce/stw/he
ISIN DE0008232125
AXC0136 2009-07-09/15:10