
DJ DEVISEN/Euro leichter - Konjunktur und Politik ohne Bedeutung
FRANKFURT (Dow Jones)--Mit einer leichten Tendenz ist der Euro am Freitag aus dem europäisch dominierten Handel gegangen. Mit rund 1,3917 USD gibt die Gemeinschaftswährungen einen Teil ihrer Kurserholung seit Mittag wieder ab. Vor allem der erneute Kursrückgang der US- und europäischen Aktienbörsen habe die Risikoaversion der Marktteilnehmer noch einmal gesteigert.
Vor Beginn der heißen Phase der US-Berichtssaison sei der Handel in allen Asset-Klassen von Unsicherheit und Zurückhaltung geprägt. "Man hält sein Pulver auf allen Ebenen trocken, bis die ersten Berichte durch sind", sagte ein Händler. Auch im Ölpreis-Verfall unter die 60-USD-Marke spiegele sich diese erneut aufgekommene Angst vor schlechten Konjunkturnachrichten wider.
Aus den Konjunktur-Daten des Freitags seien indes keine Indikationen abzuleiten gewesen. Der überraschende Fall des Michigan-Index unter Vormonats-Niveau wurde im Handel relativ gelassen aufgenommen. Der Index korreliere eng mit der Stimmung an den Finanzmärkten und diese breche seit zwei Wochen erneut ein, hieß es im Handel. "Die Korrelation ist so hoch, weil beides direkt mit der Konsumlaune der Amerikaner zusammenhängt", so ein Händler. Der schwache Michigan-Index sei daher nur Abbild einer Realität, die in allen Märkten längst eingepreist sei.
Auch die Daten zu US-Handelsbilanz und den Im- und Export-Preisen bestätigten nur den aktuellen Trend: Die US-Importpreise wiesen den stärksten Anstieg seit 1990 auf, das US-Handelsbilanz-Defizit ging auf den niedrigsten Stand seit November 1999 zurück.
Wenig Einfluss haben Aussagen der Politik vom G8-Treffen auf die Wechselkurse ausgeübt. Der russische Präsident Medwedjew bestätigte am Nachmittag, dass die Schaffung einer neuen Reservewährung diskutiert worden sei. Zuvor hatten bereits Vertreter Chinas und der französische Präsident Nicolas Sarkozy ein neues Weltwährungssystem gefordert und damit ein Ende der Dollar-Dominanz.
Technische Analysten rechnen für den Euro zunächst mit einer Seitwärtsbewegung. Charttechnisch sehen sie bei 1,4051 USD eine erste Hürde und bei 1,3880 USD und 1,3745 USD Unterstützungen.
Die Feinunze Gold ist im Londoner Nachmittag-Fixing mit 913,00 USD festgestellt worden nach einem Vormittag-Fixing bei 910 USD.
=== Europa Europa Europa (17.29) (12.55) (7.55) EUR/USD 1,3919 1,3895 1,3963 USD/JPY 92,37 92,73 93,00 EUR/JPY 128,54 128,80 129,82 EUR/GBP 0,8609 0,8580 0,8575 EUR/CHF 1,5137 1,5167 1,5134 === DJG/mod/reh
(END) Dow Jones Newswires
July 10, 2009 11:45 ET (15:45 GMT)
Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.